|
Willkommen im Studio Argento
Das Studio Argento kann jederzeit innerhalb unserer Öffnungszeiten besichtigt werden. Für Fragen zu Mietkosten, Bewirtung, Technischer Ausstattung stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Studio Argento in der Traumathek
Inhaberin: Karin Hüttenhofer
Engelbertstrasse 45
50674 Köln
Tel: 0221 2404795
E-Mail: info@traumathek.de
Öffnungszeiten Studio Argento
Di-Fr 14-22 Uhr
Sa 13-22 Uhr
sonntags, montags, feiertags geschlossen
Veranstaltungen
29.09. Catch The Fair One
06.10. Millennium Mambo
10.10. DIG Köln: The Green Prince
12.10. Filmarchiv Schönecker 16mm: Wenn Es Nacht Wird In Paris
17.10. Tomorrow Is Always Too Long
20.10. Reihe Feministischer Film: Girl Power
24.10. FFCGN Film Festival Cologne: Kim’s Video
27.10. Something In The Dirt
31.10. Broken Flowers
Vergangene Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen 2023: Jul - Dez
Vergangene Veranstaltungen 2023: Jan - Jun
Vergangene Veranstaltungen 2022: Jul - Dez
Vergangene Veranstaltungen 2022: Jan - Jun
Vergangene Veranstaltungen 2021: Jul - Dez
Vergangene Veranstaltungen 2021: Jan - Jun
Vergangene Veranstaltungen 2020: Jul - Dez
Vergangene Veranstaltungen 2020: Jan - Jun
Vergangene Veranstaltungen 2019: Jul - Dez
Vergangene Veranstaltungen 2019: Jan - Jun
Vergangene Veranstaltungen 2018
Vergangene Veranstaltungen 2017
Vergangene Veranstaltungen 2016

Freitag 29.9. / 20:30 Uhr / Studio Argento
Traumathek präsentiert:
CATCH THE FAIR ONE
Regie: Josef Kubota Wladyka
Produzent: Darren Aronofsky
USA 2021, Filmlänge 85 Min., Originalversion Englisch mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion
Mit: Kali Reis, Shelly Vincent, Kendall Morris
Trailer
Nach dem mysteriösen Verschwinden ihrer Schwester stößt eine Boxerin bei ihren Nachforschungen auf einen Mädchenhändlerring und plant ihre eigene Entführung, um sie zu finden. Sie will sich die Befehlskette hinaufarbeiten, um an den Verantwortlichen zu gelangen.
Boxweltmeisterin Kali Reis gibt in dieser Darren Aronofsky-Produktion ihr Schauspieldebüt und verkörpert dabei äußerst physisch und mit großer Leinwandpräsenz weibliches Empowerment. Kali Reis, selbst halb amerikanische Ureinwohnerin, engagiert sich als aktive Unterstützerin der Bewegung für vermisste und ermordete indigene Frauen und Mädchen (MMWIG) - am Drehbuch zu CATCH THE FAIR ONE hat sie mitgeschrieben.
Tribeca 2021 Publikumspreis!
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung möglich: info@traumathek.de / 0221 2404795
zum Seitenanfang

Freitag 6.10. / 20:30 Uhr / Studio Argento
Traumathek präsentiert:
MILLENNIUM MAMBO
Regie: Hou Hsiao Hsien
Taiwan 2001, Filmlänge 105 Min., Originalversion mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion
Mit: Shu Qi, Jack Kao, Tuan Chun-hao
Trailer
Hou Hsiao Hsiens rauschhaftes Meisterwerk in Neon dringt tief in das Nachtleben Taipehs ein und erzählt aus der Zukunft des Jahres 2011 von der Barhostess Shu Qi, die zwischen zwei gegensätzlichen Männern hin- und hergerissen ist. Ein Film wie ein verführerischer, drogengetränkter Trip voller Licht, in allen Farben schillernd, untermalt von treibenden Techno-Beats und durchdrungen von existenzieller Leere.
Nach über 20 Jahren kommt MILLENNIUM MAMBO von 2001 in deutscher Erstaufführung endlich auf die große Kinoleinwand.
Kameramann Mark Lee Ping-bing ist, neben seiner Zusammenarbeit mit Hou Hsiao Hsien, vor allem bekannt für die vielfach ausgezeichnete Bildgestaltung von Wong Kar-Weis IN THE MOOD FOR LOVE (2000).
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung möglich: info@traumathek.de / 0221 2404795
zum Seitenanfang

Dienstag 10.10. / 20:30 Uhr / Studio Argento
Die Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) AG Köln präsentiert:
THE GREEN PRINCE
Regie: Nadav Schirman
Deutschland/Israel/UK 2014, 95 Min, Originalversion Englisch mit deutschen UT, DVD-Projektion
Mit: Mosab Hassan Yousef, Gonen Ben Yitzhak
Trailer
Anmeldung unter koeln@digev.de
Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) AG Köln
The Green Prince (deutsch: Der Grüne Prinz) ist ein deutsch-israelisch-britischer Dokumentarfilm von Nadav Schirman aus dem Jahr 2014. Der Film basiert auf dem Buch "Sohn der Hamas: Mein Leben als Terrorist" (2010) und handelt vom Leben Mosab Hassan Yousefs, dem Sohn des Hamas-Mitbegründers Scheich Hassan Youssef, der unter Gonen Ben Yitzhak als Informant für den israelischen Geheimdienst Schin Bet tätig war.
Der Film wurde auf dem Sundance Film Festival 2014 uraufgeführt und gewann dort den Audience Award: World Cinema Documentary.
Mosab Hassan Yousef ist Sohn des Scheich Hassan Yousef, der als eine der führenden Persönlichkeiten und Mitbegründer der Hamas gilt. Nachdem sein Vater in den 90er Jahren mehrmals von den israelischen Behörden in Haft genommen wird, beschließt Mosab im Alter von 17 Jahren illegal Waffen zu erwerben, um bewaffneten Widerstand gegen die israelischen Behörden zu leisten. Er wird daraufhin vom israelischen Geheimdienst Schin Bet festgenommen und als Informant rekrutiert.
Yousef wird aufgrund seiner Stellung als Sohn des Hamas Mitbegründers, unter dem Decknamen "The Green Prince", zu einem der wichtigsten Informanten des Schin Bet. Sein Kontaktagent Gonen Ben Yitzhak wird schließlich aus dem Geheimdienst entlassen, woraufhin auch Yousef sein Dasein als Informant beendet. Er setzt sich in die USA ab. Dort wird ihm wegen seiner Verbindung zur Hamas zunächst das Asylrecht verwehrt. Yitzhak unterrichtet in Folge die amerikanischen Behörden von Yousefs Arbeit als Informant für den israelischen Geheimdienst, woraufhin Yousef Asyl gewährt wird.
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung möglich: info@traumathek.de / 0221 2404795
zum Seitenanfang

Donnerstag 12.10. / 20 Uhr / Studio Argento
Traumathek und Filmarchiv Schönecker Köln
präsentieren auf 16mm:
WENN ES NACHT WIRD IN PARIS
Regie: Jacques Becker
Frankreich/Italien 1954, 92 Min, Deutsche Fassung, 16mm-Projektion
Homepage Filmarchiv Schönecker Köln
Als letzten großen Coup vor dem Ruhestand hat das Gangsterduo Max und Riton Goldbarren im Wert von 50 Millionen Francs bei einem Überfall am Flughafen Orly erbeutet. Die Beiden verbindet ein jahrelange Freundschaft, obwohl sie unterschiedlicher nicht sein können. Max, trefflich gespielt von Jean Gabin, ist der klassische Gentleman, der immer weiß, was zu tun ist, und nun die Barren über einen Hehler zu Geld machen will. Doch bevor es dazu kommt, brüstet sich der überhebliche Riton mit der Tat vor seiner Exfreundin, der Nachtclubsängerin Josy. So geraten sie ins Visier einer Drogendealerbande um den eiskalten Angelo (Lino Ventura), der die Beute mit der Entführung Ritons erpressen will.
Jacques Becker drehte etliche Szenen des Gangsterdramas in der Pariser Innenstadt und schildert glaubhaft das kriminelle Milieu der Pariser Unterwelt, in dem dennoch Loyalität und Ehre ihren Platz haben.
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung möglich: info@traumathek.de / 0221 2404795
zum Seitenanfang

Dienstag 17.10. / 20:30 Uhr / Studio Argento
Traumathek präsentiert:
TOMORROW IS ALWAYS TOO LONG
Regie: Phil Collins
GB/Deutschland 2014, Filmlänge 82 Min., Originalversion Englisch mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion
Mit: Kate Dickie, Mick Harden, Molly Christie, Grace Kabonga
Trailer
Musical, Dokumentation, Animationsfilm, Mockumentary - TOMORROW IS ALWAYS TOO LONG vermischt alle diese Genres zu einer poppig-anarchischen Stadtsymphonie über Glasgow.
Dem an der Kölner Kunsthochschule für Medien lehrenden Video- und Installationskünstler Phil Collins ist eine berührende Hommage an seine Heimatstadt gelungen, indem er Menschen begleitet und interviewt, die erstaunlich offen über ihre Zukunft, Träume und Vorstellungen von Freiheit sprechen. Unterbrochen werden die dokumentarischen Sequenzen unter anderem von lustigen Fake-TV-Werbungen, ebenso falschen Bürger-TV-Sendungen oder einem inszenierten Monolog einer TV-Wahrsagerin, die sich über unsere Internet-Kultur aufregt.
In seinen Filmen, Fotografien und Live Events untersucht der Künstler Phil Collins das Verhältnis von Mensch und Kamera und die Eigenschaften des jeweiligen Mediums im alltäglichen Kontext.
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung möglich: info@traumathek.de / 0221 2404795
zum Seitenanfang

Freitag 20.10. / 20:30 Uhr / Studio Argento
Traumathek präsentiert:
Reihe Feministischer Film
GIRL POWER
Regie: Sany
Tschechien 2016, Filmlänge 90 Min., Originalversion (ua Englisch, Tschechisch) mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion
Mit: Martha Cooper, Lady Pink, Claw Money, Nika Kramer, Puff Girls und vielen anderen Frauen
Trailer
Ein faszinierender Reisebericht der besonderen Art:
Girl Power ist ein Dokumentarfilm, der Graffiti-Künstlerinnen aus fünfzehn Städten in den Mittelpunkt rückt - von Prag über Moskau, Kapstadt, Sydney, Biel, Madrid, Berlin, Toulouse, Barcelona bis nach New York. Die Graffiti-Community ist überwiegend eine Männerwelt. Und doch haben sich Graffiti-Künstlerinnen in den letzten Jahren zunehmend emanzipiert; (junge) Frauen und Mädchen, sie sind an vielen Ecken, auf den Straßen, in eigenen Crews und auf Jams unterwegs und aktiv.
Und genau diese Geschichten fängt der Film ein, indem er nicht nur den Mikrokosmos der weiblichen Graffiti-Welt ausleuchtet, sondern auch die bewegende Geschichte der tschechischen Writerin Sany erzählt. Sie beschloss 2008, den Prozess der weiblichen Emanzipation im Graffiti filmisch festzuhalten um damit anderen Frauen die Möglichkeit zu geben, sich auszudrücken.
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung möglich: info@traumathek.de / 0221 2404795
zum Seitenanfang

Dienstag 24.10. / 20:30 Uhr / Studio Argento
FFCGN Film Festival Cologne präsentiert:
KIM'S VIDEO
Regie: David Redmon, Ashley Sabin
Dokumentarfilm, USA, F, GB 2023, 86', OmeU
Startseite FFCGN Film Festival Cologne
Filmseite KIM'S VIDEO FFCGN Film Festival Cologne
Programm FFCGN Film Festival Cologne
Wo sollte dieser Film sonst laufen, wenn nicht in einer der letzten Programm-Videotheken Deutschlands?!
Kim’s Video war die beste Videothek New Yorks – und vielleicht der ganzen Welt. Jim Jarmusch und die Coen-Brüder gingen hier ein und aus und viele Filmverrückte aus der ganzen Welt. Als Kim’s Video 2008 schloss, war es ausgerechnet der Bürgermeister einer sizilianischen Kleinstadt, der die Sammlung retten und der Öffentlichkeit weiter zugänglich machen wollte. Doch was wurde daraus? Die ehemaligen Kim-Kunden David Redmon und Ashley Sabin haben sich in Sizilien auf die Suche gemacht – und sind auf eine Story gestoßen, die wahrlich stranger than fiction ist!
Eintritt: 8,- im Rahmen des FFCGN Film Festival Cologne
zum Seitenanfang

Freitag 27.10. / 20:30 Uhr / Studio Argento
Traumathek präsentiert:
SOMETHING IN THE DIRT
Regie: Justin Benson/Aaron Moorhead
USA 2022, Filmlänge 116 Min., Originalversion Englisch mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion
Mit: Justin Benson, Aaron Moorhead, Sarah Adina Smith, Issa Lopez
Trailer
Das gefeierte Regieduo Aaron Moorhead & Justin Benson hat mittlerweile ein eigenes Genre intelligent-kreativer Indie-Sciencefiction erschaffen. Nach dem okkulten Mindfuck THE ENDLESS und dem Zeitreise-Thriller SYNCRONIC haben die beiden u.a. auch MOON KNIGHT für die Marvel Studios gedreht. Mit ihrem visionären Film SOMETHING IN THE DIRT kehren sie zu ihren Wurzeln zurück und bescheren nicht nur ihren Fans einen beeindruckenden Verschwörungsthriller inklusive Meta-Film-Gedankenspielen und charmantem Porträt zweier verlorener Männer.
Levi (Justin Benson) ist neu in Los Angeles. Nachbar John (Aaron Moorhead) ist schon so lange in der Stadt, dass ihn weder herumstreunende Kojoten noch Rauchschwaden der Waldbrände sonderlich beeindrucken. Sie freunden sich schnell an. Als sie wieder mal eine zusammen rauchen und in der karg ausgestatteten Wohnung von Levi übers Leben philosophieren, beginnt dessen Aschenbecher plötzlich auf mysteriöse Weise zu schweben.
Die Freunde sind fasziniert von dem rätselhaften Ereignis und beschließen, alles zu filmen und mit einer Doku zu Geld zu machen. Beim Versuch, dem Übernatürlichen auf die Spur zu kommen, geraten John und Levi immer tiefer in einen gefährlichen Strudel wilder Verschwörungstheorien und seltsamer Phänomene. Sie sehen sich einer Welt gegenüber, in der sie Vorzeichen und Symbole eines nahenden Endes erkennen.
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung möglich: info@traumathek.de / 0221 2404795
zum Seitenanfang

Dienstag 31.10. / 20:30 Uhr / Studio Argento
Traumathek präsentiert:
BROKEN FLOWERS
Regie: Jim Jarmusch
USA 2005, Filmlänge 106 Min., Originalversion Englisch mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion
Mit: Bill Murray, Jeffrey Wright, Sharon Stone, Frances Conroy, Jessica Lange, Tilda Swinton, Julie Delpy, Heather Simms
Trailer
Tragikomisches Bildnis eines von Illusion und Beziehungsunfähigkeit geprägten Lebens. Bill Murray auf einem absurd-komischen Roadtrip durch vergangene Liebschaften, der 2005 bei den Filmfestspielen von Cannes den Großen Preis der Jury erhielt.
Der Tag fängt gar nicht gut an für Don Johnston. Erst wird er von seiner sehr viel jüngeren Freundin Sherry verlassen, dann flattert auch noch ein rosafarbener Brief ins Haus. Keine Liebesbotschaft, sondern die späte Quittung für eine frühere Liaison des ergrauten Don Juan: Er hat einen inzwischen 19-jährigen Sohn, der ihn vielleicht in Kürze aufsuchen werde, droht die anonyme Schreiberin.
Doch wer ist die Mutter? Ginge es allein nach Don - er würde gewiss weiter sein Sofa hüten und die Dinge auf sich zukommen lassen. Aber sein Nachbar Winston kann die lethargische Couchpotato zu detektivischen Nachforschungen überreden. Und so startet Don eher widerwillig und mit rosa Blumen bewaffnet eine aberwitzige Reise in seine amouröse Vergangenheit. Vier Frauen in vier verschiedenen Städten kommen als Mutter des unbekannten Sohnes in Betracht…
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung möglich: info@traumathek.de / 0221 2404795
zum Seitenanfang
Vergangene Veranstaltungen 2023: Jan - Jun
Vergangene Veranstaltungen 2022: Jul - Dez
Vergangene Veranstaltungen 2022: Jan - Jun
Vergangene Veranstaltungen 2021: Jul - Dez
Vergangene Veranstaltungen 2021: Jan - Jun
Vergangene Veranstaltungen 2020: Jul - Dez
Vergangene Veranstaltungen 2020: Jan - Jun
Vergangene Veranstaltungen 2019: Jul - Dez
Vergangene Veranstaltungen 2019: Jan - Jun
Vergangene Veranstaltungen 2018
Vergangene Veranstaltungen 2017
Vergangene Veranstaltungen 2016
Förderinnen und Förderer
Die Stadt Köln, in Person die Oberbürgermeisterin, als Amt das Kulturamt, fördert unsere Veranstaltungen. Vielen Dank!

|

Vermietung Studio Argento
Unser gemütliches sinnliches Ladenkino Studio Argento, benannt nach dem berühmten Regisseur Dario Argento, ist seit 2016 bei Cineasten, Künstlern, Autoren, Studenten und anderen Kulturinteressierten wohlbekannt. Für etliche Filme, die zu zeigen im grösseren Rahmen unwirtschaftlich wäre, ist es mit seinen nur 25 Plätzen ideal.
Es kann gemietet werden für:
- | Privates Screening für bis zu 25 Freunde
| - | Screening eines eigenes Films (etwa von KHM- oder IFS-Studenten)
| - | Kinderfilm-Screening (Kinder haben einen Riesenspaß bei uns und sind sehr willkommen, die Traumathek ist ausdrücklich Familienvideothek: Eltern sind herzlich eingeladen, die ganze Bagage mitzubringen)
| - | Lesung, Präsentation, Multimediavortrag
|
Es kostet inklusive eines Films 120 Euro inkl. MwSt.
Getränke sollten die Gäste bei uns im Filmcafé beziehen, Speisen könnt Ihr gern mitbringen.
Technik: Motor-Leinwand (440cm Diagonale), Beamer, 2 Blu-ray-Player, Dolby Surround 5.1, Verstärker, Mikro.
Fragen? info@traumathek.de / 0221 2404795
Studio Argento in Profondo-Rosso-Blutrot!
In über 80stündiger Arbeit haben wir, die Traumathek-Crew, uns unseren langjährigen Wunsch erfüllt und Dario Argento zu Ehren, der als grosser Meister-Regisseur Namensgeber nicht nur für das Studio ist, sondern mit seinem Film Trauma gleichsam für die Traumathek, unser Ladenkino insgesamt 3 Mal in Profondo-Rosso-Blutrot gestrichen.
|