|
Willkommen im Studio Argento
Das Studio Argento kann jederzeit innerhalb unserer Öffnungszeiten besichtigt werden. Für Fragen zu Mietkosten, Bewirtung, Technischer Ausstattung stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Studio Argento in der Traumathek
Inhaberin: Karin Hüttenhofer
Engelbertstrasse 45
50674 Köln
Tel: 0221 2404795
E-Mail: info@traumathek.de
Öffnungszeiten Studio Argento
Di-Fr 14-22 Uhr
Sa 13-22 Uhr
sonntags, montags, feiertags geschlossen
Veranstaltungen
21.03. Die Hügel Von Istanbul
24.03. Insights - Stuttgart Trainwriting
31.03. La Clave - Das Geheimnis Der Kubanischen Musik
04.04. Return To Seoul
14.04. Crimes Of The Future
18.04. Reihe Feministischer Film: Varda Par Agnès
20.04. Filmarchiv Schönecker 16mm: Detektive
21.04. Die Bettwurst
25.04. Tschick
28.04. Night On Earth
Vergangene Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen 2023: Jan - Jun
Vergangene Veranstaltungen 2022: Jul - Dez
Vergangene Veranstaltungen 2022: Jan - Jun
Vergangene Veranstaltungen 2021: Jul - Dez
Vergangene Veranstaltungen 2021: Jan - Jun
Vergangene Veranstaltungen 2020: Jul - Dez
Vergangene Veranstaltungen 2020: Jan - Jun
Vergangene Veranstaltungen 2019: Jul - Dez
Vergangene Veranstaltungen 2019: Jan - Jun
Vergangene Veranstaltungen 2018
Vergangene Veranstaltungen 2017
Vergangene Veranstaltungen 2016

Dienstag 21.3. / 20:30 Uhr / Studio Argento
Traumathek präsentiert:
DIE HÜGEL VON ISTANBUL
Regie: Ellen Rudnitzki
Recherche: Zeynel Kızılyaprak
Deutschland 2021, Filmlänge 90 Min., Originalversion Deutsch/Türkisch mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion
Mit: Bayram Renklihava, Seher Günizde, Ahmet Yaşar, Remziye Yaşar, Cemal Renklihava, Vedat Yaşar
Trailer
Der Film erzählt die Geschichten der Müllsammler von Istanbul, die sich mit ihren Karren tollkühn die Hügel herunterstürzen und sich hinter den riesigen Säcken ducken, als böten sie Schutz vor Trennung, Krieg und dem Verlust der Heimat.
Der Film zeigt drei Jahre aus dem Leben von Bayram und Ahmet, deren unterschiedliche kulturelle Sozialisation als Roma und als Kurde ein Lebensgefühl hervorruft, wie es unterschiedlicher nicht sein könnte. Offen sprechen sie über ihre Träume und Pläne, äußern sich auch zu politischen Ereignissen, wie Putsch und Referendum. Der Broterwerb in einem wirtschaftlich zunehmend instabilen Land und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft für ihre Kinder zwingen sie, sich ständig wechselnden Begebenheiten anzupassen.
Ihr Weg folgt den Notwendigkeiten des Überlebens in innnertürkischer Migration. Mit dem Recycling von Pappe, Blech und Plastik gelingt ihnen ein bescheidenes Leben. Ihre Heimat wird jedoch sowohl durch Zerstörung, Terror und Krieg, als auch durch unkontrollierte Investitionen, Zwangsumsiedlung und Gentrifizierung bedroht. Die sicher geglaubten Rückzugsorte sind gefährdet.
Die Türkei - ein tief gespaltenes Land.
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung möglich: info@traumathek.de / 0221 2404795
zum Seitenanfang

Freitag 24.3. / 20:30 Uhr / Studio Argento
Traumathek präsentiert:
INSIGHTS - STUTTGART TRAINWRITING
Regie: Stuttgarter Autorenkollektiv
Deutschland 2022, Filmlänge 97 Min., Originalversion Deutsch, Blu-ray-Projektion
Mit: CDU, TAS, LHF, FUK, B52, RHB, TCP, SBS, BLOW, 637, ILT, DRB, W2D,TSC, FH
Trailer
Die Dokumentation nimmt die letzten 20 Jahre in Stuttgart in den Blick; und interessiert sich dabei insbesondere für Graffitis auf Zügen. Die Besonderheit: Fast nebenbei beschreiben die Autoren und Autorinnen, wie Graffiti bzw. eine Graffiti Szene als Organismus in einer Stadt - am Beispiel Stuttgart - entsteht, sich entwickelt und wie ein solches Gebilde kreativ mit Herausforderungen umgeht.
INSIGHTS gewährt einen Einblick in einen Teil der Stuttgarter Graffitiszene, die sich ausschließlich auf Züge spezialisiert hat. Im Vordergrund stehen dabei der künstlerische Aspekt sowie die historische Entwicklung der Szene. Dokumentarisch werden verschiedene Epochen gezeigt und einige Akteure kommen dabei zu Wort. Beleuchtet werden die Ursprünge in den frühen 90er Jahren, der Beginn des “goldenen Zeitaltes” um die Jahrtausendwende, die Entwicklung der letzten Jahre sowie ein Ausblick in die Zukunft. Mit der größtenteils aus anonym eingesandten Archiv- und Privataufnahmen bestehenden Dokumentation versuchen die Produzenten ein möglichst vollständiges Bild dieser sonst verschlossenen Szene zu zeichnen.
Eine spannende, unterhaltsame, hin und wieder auch humoristische, erkenntnisreiche Dokumentation über den Organismus Graffiti, seine Geburt, sein Leben und die auftauchenden Herausforderungen, am Beispiel der Stadt Stuttgart.
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung möglich: info@traumathek.de / 0221 2404795
zum Seitenanfang

Freitag 31.3. / 20:30 Uhr / Studio Argento
Traumathek präsentiert:
LA CLAVE - DAS GEHEIMNIS DER KUBANISCHEN MUSIK
Regie: Kurt Hartel
Deutschland 2021, Filmlänge 86 Min., Originalversion Spanisch mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion
Mit: César Lopéz, Yissy García, Emilio Morales, Yuliet Abreu, Papina, Son Tropical, Alain Pérez, Ruy Adrian López-Nussa
Trailer
Der Rhythmus der Clave ist der Herzschlag Kubas.
Auf Kuba verschmelzen Einflüsse aus Afrika und Europa zu einer einzigartig bunten Kultur. Deren wild pulsierendes Herz ist die Musik- und Tanzszene, die sich weit über Latin-Jazz und Salsa hinaus erstreckt. Havannas Straßen vibrieren vor Bewegung und Klang: Aus allen Richtungen strömen die hypnotischen Rhythmen von Clave-Hölzern, Trommeln, traditionellen Liedern und populären Hits.
Die karibische Insel lebt Musik! Wichtige MusikerInnen und ExpertInnen wie Jazz-Legende Bobby Carcassés, Schlagzeugerin Yissy García oder Musikhistoriker Dr. Olavo Alén entschlüsseln die Ursprünge der kubanischen Musik, gewähren mitreißende Einblicke in ihren Reichtum und den Umgang mit dem Nachwuchs. Denn in wohl kaum einem anderen Land spielt die musikalische Erziehung eine so wichtige Rolle wie hier! Musikschulen - hierzulande ein teures Privileg - sind dort nicht nur zahlreich, sondern auch kostenlos und begeistern die Kinder von Klein auf für Gesang, verschiedenste Instrumente und Tänze wie Rumba, Conga und Bolero.
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung möglich: info@traumathek.de / 0221 2404795
zum Seitenanfang

Dienstag 4.4. / 20:30 Uhr / Studio Argento
Traumathek präsentiert:
RETURN TO SEOUL
Regie: Davy Chou
Frankreich/Deutschland/Belgien 2022, Filmlänge 119 Min., Originalversion Französisch mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion
Mit: Park Ji-Min, Oh Kwang-rok, Guka Han, Yoann Zimmer, Ouk-Sook Hur, Kim Sun-Young, Louis-Do De Lencquesaing
Trailer
Freddie, 25, adoptiert und in Frankreich aufgewachsen, kehrt zum ersten Mal nach Südkorea zurück, wo sie geboren wurde, um ihre Herkunft wiederzufinden. Die eigensinnige junge Frau macht sich auf die Suche nach ihren leiblichen Eltern in einem Land, von dem sie so wenig weiß, dass es ihr Leben in neue und unerwartete Bahnen lenkt.
Der französisch-kambodschanische Regisseur Davy Chou beweist große Sensibilität im Umgang mit Themen wie Heimat, Identität und dem Aufeinanderprallen verschiedener Kulturen. In seinem Nachfolgefilm zu DIAMOND ISLAND (Gewinner des SACD-Preises der Kritikerwoche in Cannes) zeichnet er ein genaues Porträt der heutigen Jugend und entmystifiziert die vorgefassten Meinungen über internationale Adoptionen durch Freddies Suche nach einer Lösung für ihre tief verwurzelte Identitätskrise.
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung möglich: info@traumathek.de / 0221 2404795
zum Seitenanfang

Freitag 14.4. / 20:30 Uhr / Studio Argento
Traumathek präsentiert:
CRIMES OF THE FUTURE
Regie: David Cronenberg
Kanada/Frankreich/Griechenland/GB 2022, Filmlänge 108 Min., Originalversion Englisch mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion
Mit: Viggo Mortensen, Kristen Stewart, Léa Seydoux, Scott Speedman
Trailer
David Cronenberg is back on track: Verstörende Bodyhorror-Show des Meisterregisseurs als faszinierendes Werk um Evolution, Moral, Kunst!
In einer dystopischen Welt, in der nur noch wenige in der Lage sind, Schmerzen zu empfinden, entwickeln mehr und mehr Menschen Organe mit bislang unbekannten Fähigkeiten. Performance-Star Saul Tenser nutzt seine Mutationen für die Kunst: In umjubelten Avantgarde-Shows lässt er sich die neu erwachsenen Körperteile von seiner Partnerin Caprice vor Live-Publikum herausoperieren.
Seine spektakulären Darbietungen wecken bald den Argwohn der staatlichen Organ-Registrierungsbehörde und auch eine mysteriöse Untergrundorganisation verfolgt akribisch jeden seiner Schritte. Doch dann erhält Saul ein Angebot für die schockierendste Vorstellung seines Lebens.
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung möglich: info@traumathek.de / 0221 2404795
zum Seitenanfang

Dienstag 18.4. / 20:30 Uhr / Studio Argento
Traumathek präsentiert:
Reihe Feministischer Film
VARDA PAR AGNÈS
Regie: Agnès Varda
Frankreich 2019, Filmlänge 115 Min., Originalversion Französisch mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion
Mit: Agnès Varda, Sandrine Bonnaire, Hervé Chandès, Nurith Aviv, Esther Levesque
Trailer
Ihr letztes Werk als sympathisches Selbstportrait: Agnès Varda, Fotografin, Installations-Künstlerin, erst Wegbereiterin, dann Grande Dame der Nouvelle Vague (CLEO DE 5 A 7), Institution des Kinos, Feministin, Vorreiterin für freies Denken, freies Leben, freies Lieben, gibt Aufklärung in ihr Fühlen, Denken, Schaffen, und kommentiert in ihrer unnachahmlichen assoziativen Art die künstlerischen Ideen und Visionen, die sie lebenslang mit ihrem ausgezeichneten grossartigen Werk verfolgt hat.
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung möglich: info@traumathek.de / 0221 2404795
zum Seitenanfang

Donnerstag 20.4. / 20 Uhr / Studio Argento
Traumathek und Filmarchiv Schönecker Köln
präsentieren auf 16mm:
DETEKTIVE
Regie: Rudolf Thome
BRD 1968, Filmlänge 91 Min., Deutsche Fassung, 16mm-Projektion
Homepage Filmarchiv Schönecker Köln
Andy Schubert und Sebastian West sind zwei lässige junge Männer, die mit ihrer Detektivagentur schnell und ohne großen Arbeitsaufwand zu Geld kommen wollen. Spaß und schöne Frauen sind ihr eigentlicher Lebensinhalt und so kommt ihnen der erste Auftrag, die junge Annabella vor ihrem aufdringlichen Liebhaber zu beschützen, gerade recht. Doch der vermeintlich leichte Fall entwickelt sich zu einem Krimi, bei dem die undurchschaubaren Frauen die echten Drahtzieher sind.
Thome, der einmal als der wichtigste unbekannte Regisseur Deutschlands tituliert wurde, versteht es, seine Darstellerinnen Iris Berben und Uschi Obermeier in seinem ersten Spielfilm „Detektive“ großartig in Szene zu setzen. Das Zufällige und das Alltägliche, die einfachen Gesten pointieren dabei das Lebensgefühls der späten 60er Jahre in München.
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung möglich: info@traumathek.de / 0221 2404795
zum Seitenanfang

Freitag 21.4. / 20:30 Uhr / Studio Argento
Traumathek präsentiert:
DIE BETTWURST
Regie: Rosa von Praunheim
Deutschland 1971, Filmlänge 81 Min., Originalversion Deutsch, Blu-ray-Projektion
Mit: Luzi Kryn, Dietmar Kracht, Steven Adamczewski
Der Kultfilm von Rosa von Praunheim, den wir endlich bei uns in der Traumathek zeigen können!
Luzi und Dietmar lernen sich in der Hafenstadt Kiel kennen und lieben. Sie eine ältere, kleinbürgerliche Sekretärin, er ein junger Hilfsarbeiter aus Berlin. Beide spielen alle gutbürgerlichen Rituale durch, die sie durch Erziehung und Medien erlernt haben. Sie gehen zusammen in ein Ausflugslokal zum Tanz, sie zeigt ihm ihren Kleingarten und ihr Fotoalbum. Nach einer Liebesnacht hilft er ihr beim Staubsaugen. Sie feiern gemeinsam Weihnachten. Plötzlich treffen alte kriminelle Freunde von Dietmar ein und entführen Luzi, um Dietmar zu zwingen, wieder mit ihnen gemeinsame Sache zu machen...
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung möglich: info@traumathek.de / 0221 2404795
zum Seitenanfang

Dienstag 25.4. / 20:30 Uhr / Studio Argento
Traumathek präsentiert:
TSCHICK
Regie: Fatih Akin
Deutschland 2016, Filmlänge 93 Min., Originalversion Deutsch, Blu-ray-Projektion
Mit: Tristan Göbel, Anand Batbileg, Nicole Mercedes Müller, Anja Schneider, Uwe Bohm, Udo Samel, Aniya Wendel
Trailer
Tschick (..) bebilderte, launige Coming-of-Age-Story von Fatih Akin nach dem Kultroman von Wolfgang Herrndorf, der so traurig sein Leben mit 48 Jahren hat beenden müssen und der es natürlich verdient, daß wir den Film nach seinem großartigen Roman bei uns zeigen.
Während die Mutter in der Entzugsklinik und der Vater mit seiner Assistentin auf "Geschäftsreise" ist, verbringt der 14-jährige Außenseiter Maik Klingenberg die großen Ferien allein am Pool der elterlichen Villa. Doch dann kreuzt Tschick auf. Tschick, eigentlich Andrej Tschichatschow, stammt aus dem tiefsten Russland, kommt aus einem der Hochhäuser in Berlin-Marzahn - und hat einen geklauten Lada dabei. Damit beginnt eine Reise ohne Karte und Kompass durch die sommerglühende ostdeutsche Provinz. Die Geschichte eines Sommers, den wir alle einmal erleben wollen... Der beste Sommer von allen eben!
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung möglich: info@traumathek.de / 0221 2404795
zum Seitenanfang

Freitag 28.4. / 20:30 Uhr / Studio Argento
Traumathek präsentiert:
NIGHT ON EARTH
Regie: Jim Jarmusch
USA 1991, Filmlänge 129 Min., Originalversion mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion
Mit: Winona Ryder, Gena Rowlands, Roberto Benigni, Béatrice Dalle, Isaach de Bankolé, Giancarlo Esposito, Armin Mueller-Stahl, Rosie Perez, Paolo Bonacelli, Matti Pellonpää
Trailer
Einer seiner bekanntesten und unterhaltsamsten Filme, die Jim Jarmusch gedreht hat. Mit der Musik von Tom Waits, großartiges Independent-Kino von Weltruhm!
In fünf Episoden erzählt NIGHT ON EARTH von den Ereignissen einer ganz bestimmten Nacht, die jeweils in einer von fünf großen Metropolen stattfinden. Ein Taxifahrer und seine teils aberwitzigen und kuriosen Erlebnissen mit einem seiner Fahrgäste stehen jeweils im Mittelpunkt des Geschehens. Alles beginnt in der Dämmerung von Los Angeles, führt dann weiter nach New York, von dort nach Paris und Rom und endet schließlich in Helsinki im Morgengrauen.
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung möglich: info@traumathek.de / 0221 2404795
zum Seitenanfang
Vergangene Veranstaltungen 2023: Jan - Jun
Vergangene Veranstaltungen 2022: Jul - Dez
Vergangene Veranstaltungen 2022: Jan - Jun
Vergangene Veranstaltungen 2021: Jul - Dez
Vergangene Veranstaltungen 2021: Jan - Jun
Vergangene Veranstaltungen 2020: Jul - Dez
Vergangene Veranstaltungen 2020: Jan - Jun
Vergangene Veranstaltungen 2019: Jul - Dez
Vergangene Veranstaltungen 2019: Jan - Jun
Vergangene Veranstaltungen 2018
Vergangene Veranstaltungen 2017
Vergangene Veranstaltungen 2016
Förderinnen und Förderer
Die Stadt Köln, in Person die Oberbürgermeisterin, als Amt das Kulturamt, fördert unsere Veranstaltungen. Vielen Dank!

|

Vermietung Studio Argento
Unser gemütliches sinnliches Ladenkino Studio Argento kann wieder gemietet werden:
Für ein Screening für bis zu 25 Freunde, für einen Geburtstagsabend, Lesung, Präsentation, oder für einen Kindergeburtstag mit Kinderfilm-Screening (Kinder haben einen Riesenspaß bei uns und sind sehr willkommen) ist es ideal.
Es kostet inklusive eines Films 120 Euro inkl. MwSt. Getränke sollten die Gäste bei uns im Filmcafé beziehen, Speisen könnt Ihr gern mitbringen.
Technik: Motor-Leinwand (440cm Diagonale), Beamer, 2 Blu-ray-Player, Dolby Surround 5.1, Verstärker, Mikro.
Fragen? info@traumathek.de / 0221 2404795
Studio Argento in Profondo-Rosso-Blutrot!
In über 80stündiger Arbeit haben wir, die Traumathek-Crew, uns unseren langjährigen sehnlichen Wunsch erfüllt und Dario Argento zu Ehren, der als grosser Meister-Regisseur Namensgeber nicht nur für das Studio ist, sondern mit seinem Film Trauma gleichsam für die Traumathek, unser Ladenkino insgesamt 3 Mal in Profondo-Rosso-Blutrot gestrichen. Es ist fantastisch geworden!
Wir glauben, dass wir dadurch keinen einzigen Zuschauer zusätzlich anziehen werden; und wir glauben, dass wir im weissen Zustand keinen einzigen Zuschauer verloren hätten. Aus welchen Gründen haben wir mithin Zeit, Geld, Müssiggang geopfert? Antworten: Weil es richtig ist. Weil es schön ist. Weil ein Kino dunkel sein muss. Weil sich nun alle wohler fühlen können. Weil Sinnlichkeit im Kino unabdingbar ist.
Hurra!
Das Studio Argento in der Traumathek
Unser Studio Argento, benannt nach dem berühmten Regisseur Dario Argento, ist seit 2016 bei Cineasten, Künstlern, Autoren, Studenten und anderen Kulturinteressierten wohlbekannt. Für etliche Filme, die zu zeigen im grösseren Rahmen unwirtschaftlich wäre, ist es mit seinen nur 25-30 Plätzen ideal.
Es steht jedem für eine filmbezogene oder sonstige Veranstaltung zur Verfügung, immer mehr mieten es privat oder geschäftlich. Dies können Lesungen, Multimediavorträge, Buchpräsentationen sein; oder Screenings eigener Filme (etwa von KHM- oder IFS-Studenten); oder auch private Screenings von Lieblingsstreifen, die nie und nimmermehr im Kino zu sehen sein werden oder eine (Geburtstags-)Feier versüssen helfen, so kann man mit einem Film eigener Wahl einen charmanten Abend für bis zu 30 Freunde geben, Anregungen für 18.000 Filmabende halten die dichtbestückten Regale bereit; oder ein Kindergeburtstag mit Kinderfilm (hier ist die Traumathek ausdrücklich Familienvideothek: Eltern sind herzlich eingeladen, die ganze Bagage mitzubringen).
Technik: Motor-Leinwand celexon (Diagonale 439 cm, 350x265 cm), Beamer, 2 Blu-ray-Player für Blu-ray, DVD, CD, USB-Stick, Dolby Surround Sound 5.1, Mikro, Mischpult (mit Anschlussmöglichkeiten für Soundkarten, Filmprojektoren, VHS usw.).
|