Willkommen im Studio Argento

Das Studio Argento kann jederzeit innerhalb unserer Öffnungszeiten besichtigt werden. Für Fragen zu Mietkosten, Bewirtung, Technischer Ausstattung stehen wir jederzeit zur Verfügung.


Studio Argento in der Traumathek
Inhaberin: Karin Hüttenhofer
Engelbertstrasse 45
50674 Köln
Tel: 0221 2404795
E-Mail: info@traumathek.de

Öffnungszeiten Studio Argento
Di-Fr 14-22 Uhr
Sa 13-22 Uhr
sonntags, montags, feiertags geschlossen


Veranstaltungen

09.06. Dead Man
13.06. DIG Köln: Inventing Our Life: The Kibbutz Experiment
16.06. Crazy Thunder Road
23.06. Reihe Feministischer Film: Varda Par Agnès
29.06. Minibar - Strips & Loops, Comiclesung mit Waldhorn
30.06. Bulldog
04.07. The Producers (Frühling für Hitler)
07.07. Return To Seoul
11.07. Reihe Feministischer Film: Jenseits Des Sichtbaren -            Hilma Af Klint
18.07. Night On Earth
21.07. Reihe Politischer Widerstand: Sara Mardini - Gegen Den            Strom

Vergangene Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen 2023: Jan - Jun
Vergangene Veranstaltungen 2022: Jul - Dez
Vergangene Veranstaltungen 2022: Jan - Jun
Vergangene Veranstaltungen 2021: Jul - Dez
Vergangene Veranstaltungen 2021: Jan - Jun
Vergangene Veranstaltungen 2020: Jul - Dez
Vergangene Veranstaltungen 2020: Jan - Jun
Vergangene Veranstaltungen 2019: Jul - Dez
Vergangene Veranstaltungen 2019: Jan - Jun
Vergangene Veranstaltungen 2018
Vergangene Veranstaltungen 2017
Vergangene Veranstaltungen 2016





Freitag 9.6. / 20:30 Uhr / Studio Argento
Traumathek präsentiert:

DEAD MAN
Regie: Jim Jarmusch
USA 1995, 116 Min, Originalversion Englisch mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion
Mit: Johnny Depp, Gary Farmer, Lance Henriksen, Michael Wincott, Gabriel Byrne, Billy Bob Thornston, John Hurt, Alfred Molina, Robert Mitchum, Mili Avital, Iggy Pop, Crispin Glover, Gibby Haines, Eugene Byrd

Trailer

Man muß nur mal schauen, wer alles mitspielt: Den Film muß man sehen!

Unser Mann in Hollywood, Johnny Depp, taumelt als gutmütiger Buchhalter William Blake erst zufällig, dann notgedrungen menschenmeuchelnd durch eine sehr skurrile Western-Elegie. Aufgrund einer Verkettung unglücklicher Umstände sieht sich William trotz einer schweren Verletzung gezwungen, in die Wälder zu fliehen. Der Indianer Nobody, der ihm dort begegnet, nimmt ihn unter seine Fittiche. Von eiskalten Kopfgeldjägern gehetzt, wird William vom braven Bürger nun selbst zum Outlaw und gefürchteten Killer.

Sehr abgedrehte SW-Meditation des Arthouse-Lieblings Jarmusch mit zahlreichen tollen Gastauftritten und einem grandiosen Minimal-Soundtrack von Neil Young. Gerüchten zufolge soll nicht nur das Filmformat während der Dreharbeiten breit gewesen sein!

Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung möglich: info@traumathek.de / 0221 2404795

zum Seitenanfang





Dienstag 13.6. / 20:30 Uhr / Studio Argento
Die Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) AG Köln präsentiert:

INVENTING OUR LIFE: THE KIBBUTZ EXPERIMENT
Dokumentarfilm zur Geschichte der Kibbutzim
Regie: Toby Perl Freilich
Musik: Beit Habubot
USA/Israel 2010, 79 Min, Originalversion Englisch/Hebräisch mit englischen UT, DVD-Projektion

Trailer
Anmeldung unter koeln@digev.de
Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) AG Köln

INVENTING OUR LIFE: THE KIBBUTZ EXPERIMENT stellt die über 100-jährige Geschichte der israelischen Kibbutzbewegung dar, eines der weltweit am längsten laufenden, erfolgreichen Experimente gemeinschaftlich-genossenschaftlichen Lebens. Die reiche Vergangenheit des Kibbutzlebens und der zeitgenössische Niedergang und der Transformationsprozess, den die Kibbutzim durchlaufen und die Kibbutzniks erfahren, liefert bewegende Geschichten, die dennoch voller Hoffnung stecken, denn eine neue Generation von Kibbutzniks arbeitet an der Rettung des gemeinschaftlich-genossenschaftlichen Experiments.

Können Institutionen, die auf den Grundprinzipien radikaler Gleichheit basieren, in der neuen marktgeleiteten Wirklichkeit unter Bewahrung der Weltanschauung der Gleichheit weiterbestehen? Inwiefern berührt dies das Leben Zehntausender, die immer noch an das Kibbutz-Experiment glauben und fortfahren, das Kibbutz als ihr gemeinsames Heim zu begreifen? Im Verlauf des Filmes verschiebt sich die Grundfragestellung von "Wird das Kibbutz überleben?" zu "Ja! Aber um welchen Preis?"

Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung möglich: info@traumathek.de / 0221 2404795

zum Seitenanfang





Freitag 16.6. / 20:30 Uhr / Studio Argento
Traumathek präsentiert:

CRAZY THUNDER ROAD
Regie: Sogo Ishii
Japan 1980, 98 Min, Originalversion Japanisch mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion
Mit: Tatsuo Yamada, Nenji Kobayashi, Masamitsu Ohike, Kôji Nanjô

Trailer 1
Trailer 2

Der eigenwillige Regisseur Sogo Ishii ist bekannt für seine beeindruckenden Bilder und ausgefallenen Themen und gilt als Meister des japanischen Punk-Kinos. CRAZY THUNDER ROAD ist eine Geschichte über delirierende Biker und blutige Bandenkriege, Sogo Ishiis düstere Vision der japanischen Vorstadt. Einer der wichtigsten japanischen Filme der letzten 40 Jahre - rasant, schlagfertig, brillant stilisiert.

Während Bandenführer Ken zur Irritation seiner Gang von einem ruhigen Leben mit seiner neuen Freundin träumt, lässt sich dessen eigenwilliger Nachfolger von niemandem vorschreiben, was er tun oder wen er töten soll... Als Japans "Mad Max" gefeiert, war Sogo Ishiis lautes Debüt gleichzeitig eine der seltsamsten Erfolgsgeschichten des Landes: als Abschlussprojekt eines Filmschul-Punkrockers von den grossen Toei-Studios gekauft und landesweit vermarktet.

Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung möglich: info@traumathek.de / 0221 2404795

zum Seitenanfang





Freitag 23.6. / 20:30 Uhr / Studio Argento
Traumathek präsentiert:

Reihe Feministischer Film
VARDA PAR AGNÈS
Regie: Agnès Varda
Frankreich 2019, 115 Min, Originalversion Französisch mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion
Mit: Agnès Varda, Sandrine Bonnaire, Hervé Chandès, Nurith Aviv, Esther Levesque

Trailer

Ihr letztes Werk als sympathisches Selbstportrait: Agnès Varda, Fotografin, Installations-Künstlerin, erst Wegbereiterin, dann Grande Dame der Nouvelle Vague (CLEO DE 5 A 7), Institution des Kinos, Feministin, Vorreiterin für freies Denken, freies Leben, freies Lieben, gibt Aufklärung in ihr Fühlen, Denken, Schaffen, und kommentiert in ihrer unnachahmlichen assoziativen Art die künstlerischen Ideen und Visionen, die sie lebenslang mit ihrem ausgezeichneten grossartigen Werk verfolgt hat.

Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung möglich: info@traumathek.de / 0221 2404795

zum Seitenanfang





Donnerstag 29.6. / 19:00 Uhr / Studio Argento

MINIBAR - STRIPS & LOOPS
COMICLESUNG MIT WALDHORN

Die Comiclesung Minibar befindet sich auf der langsamsten Tour der Welt!
Es lesen digirev "Zuhause während der digitalen Revolution" (mit neuem Buch!), Leo Leowald mit seinem Strip "Zwarwald", und 18metzger mit den "Totes Meer"-Strips. Alle drei zeichnen seit vielen Jahren wöchentlich für die Jungle World, Olav und Leo Leowald auch monatlich für die StadtRevue Köln.
Loops und Störgeräusche kommen von Harald "Sack" Ziegler und seinem berühmten Waldhorn.

Die Minibar, das sind:
digirev
Leo Leowald
18metzger
Harald 'Sack' Ziegler

Anfragen

Eintritt: 8,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung möglich: info@traumathek.de / 0221 2404795

zum Seitenanfang





Freitag 30.6. / 20:30 Uhr / Studio Argento
Traumathek präsentiert:

BULLDOG
Regie:André Szardenings
Deutschland/Spanien 2022, 95 Min, Originalversion Deutsch, Blu-ray-Projektion
Mit: Julius Nitschkoff, Lana Cooper, Karin Hanczewski, Moritz Führmann, Zoe Trommler

Trailer

Seitdem der 21-jährige Bruno (Julius Nitschkoff) denken kann, gibt es nur ihn und seine gerade einmal 15 Jahre ältere Mutter Toni (Lana Cooper). Nichts und niemand anderes hat Platz im chaotischen Leben der beiden, sie arbeiten sogar zusammen in einer Ferienanlage in Spanien.

Als Hannah (Karin Hanczewski), die neue Partnerin von Toni, in den gemeinsamen Bungalow zieht, muss Bruno zum ersten Mal die Aufmerksamkeit seiner Mutter mit einer anderen Person teilen. Aus dem gemeinsamen Bett verdrängt, erkennt er, dass sein bisheriges Verantwortungsgefühl für Toni eine größere Last ist als gedacht – und dass die erdrückende Liebe seiner Mutter ihn an seinem eigenen Leben hindert.

Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung möglich: info@traumathek.de / 0221 2404795

zum Seitenanfang





Dienstag 4.7. / 20:30 Uhr / Studio Argento
Traumathek präsentiert:

THE PRODUCERS
(FRÜHLING FÜR HITLER)
Regie: Mel Brooks
USA 1967, 85 Min, Originalversion Englisch mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion
Mit: Zero Mostel, Kenneth Mars, Gene Wilder, Renée Taylor, Estelle Winwood

Trailer

Urkomische, respektlose Persiflage als Groteske auf die Broadway-Unterhaltung, die ironischerweise mit dem Oscar ausgezeichnet wurde. In der Liste der 100 witzigsten amerikanischen Filmkomödien aller Zeiten des American Film Institute belegt THE PRODUCERS den 11. Platz.

Broadway-Produzent Max Bialystock (Zero Mostel) ist heruntergekommen, seine letzten Produktionen waren allesamt Flops, er steht vor dem Aus. Doch da hat sein Buchhalter Leo Bloom (Gene Wilder) eine zündende Idee: Wenn das nächste Stück ebenfalls durchfällt, könnte Max danach die gesamten Investoren-Gelder einkassieren. Das Stück des verschrobenen Franz Liebkind "Frühling für Hitler" scheint für den Plan der beiden goldrichtig zu sein. Dafür casten die beiden Transvestiten und Amateure. Doch ihr Plan geht mitnichten auf...

Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung möglich: info@traumathek.de / 0221 2404795

zum Seitenanfang





Freitag 7.7. / 20:30 Uhr / Studio Argento
Traumathek präsentiert:

RETURN TO SEOUL
Regie: Davy Chou
Frankreich/Deutschland/Belgien 2022, 119 Min, Originalversion Französisch mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion
Mit: Park Ji-Min, Oh Kwang-rok, Guka Han, Yoann Zimmer, Ouk-Sook Hur, Kim Sun-Young, Louis-Do De Lencquesaing

Trailer

Freddie, 25, adoptiert und in Frankreich aufgewachsen, in Südkorea geboren, kehrt zum ersten Mal dorthin zurück, um ihre Herkunft wiederzufinden. Die eigensinnige junge Frau macht sich auf die Suche nach ihren leiblichen Eltern in einem Land, von dem sie so wenig weiß, dass es ihr Leben in neue und unerwartete Bahnen lenkt.

Der französisch-kambodschanische Regisseur Davy Chou beweist große Sensibilität im Umgang mit Themen wie Heimat, Identität und dem Aufeinanderprallen verschiedener Kulturen. In seinem Nachfolgefilm zu DIAMOND ISLAND (Gewinner des SACD-Preises der Kritikerwoche in Cannes) zeichnet er ein genaues Porträt der heutigen Jugend und entmystifiziert die vorgefassten Meinungen über internationale Adoptionen durch Freddies Suche nach einer Lösung für ihre tief verwurzelte Identitätskrise.

Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung möglich: info@traumathek.de / 0221 2404795

zum Seitenanfang





Dienstag 11.7. / 20:30 Uhr / Studio Argento
Traumathek präsentiert:

Reihe Feministischer Film
JENSEITS DES SICHTBAREN - HILMA AF KLINT
Regie: Halina Dyrschka
Deutschland 2019, 93 Min, Originalversion Deutsch/Englisch/Schwedisch mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion

Trailer

Die Kunstwelt macht eine sensationelle Entdeckung - nur 100 Jahre zu spät. 1906 malt Hilma af Klint ihr erstes abstraktes Bild, lange vor Kandinsky, Mondrian oder Malewitsch. Insgesamt erschafft sie über 1500 abstrakte Gemälde, die der Nachwelt Jahrzehnte verborgen bleiben. Wie kann es sein, dass eine Frau Anfang des 20. Jahrhunderts die abstrakte Malerei begründet und niemand davon Notiz nimmt?

Die cineastische Annäherung an eine Pionierin, deren sinnliches Werk nicht nur künstlerisch fasziniert, zeigt eine lebenslange Sinnsuche, die das Leben jenseits des Sichtbaren erfassen will. Die außergewöhnliche Gedankenwelt der Hilma af Klint reicht dabei von Biologie und Astronomie über Theosophie bis hin zur Relativitätstheorie und umspannt einen faszinierenden Kosmos aus einzigartigen Bildern und Notizen.

Heute begeistert die Künstlerin Millionen mit ihrem schrankenlosen Denken, welches in einem überwältigenden Oeuvre gipfelt und die Geschichtsschreibung der Kunst auf den Kopf stellt.

Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung möglich: info@traumathek.de / 0221 2404795





zum Seitenanfang





Dienstag 18.7. / 20:30 Uhr / Studio Argento
Traumathek präsentiert:

NIGHT ON EARTH
Regie: Jim Jarmusch
USA 1991, Filmlänge 129 Min., Originalversion mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion
Mit: Winona Ryder, Gena Rowlands, Roberto Benigni, Béatrice Dalle, Isaach de Bankolé, Giancarlo Esposito, Armin Mueller-Stahl, Rosie Perez, Paolo Bonacelli, Matti Pellonpää

Trailer

Einer seiner bekanntesten und unterhaltsamsten Filme, die Jim Jarmusch gedreht hat. Mit der Musik von Tom Waits, großartiges Independent-Kino von Weltruhm!

In fünf Episoden erzählt NIGHT ON EARTH von den Ereignissen einer ganz bestimmten Nacht, die jeweils in einer von fünf großen Metropolen stattfinden. Ein Taxifahrer und seine teils aberwitzigen und kuriosen Erlebnissen mit einem seiner Fahrgäste stehen jeweils im Mittelpunkt des Geschehens. Alles beginnt in der Dämmerung von Los Angeles, führt dann weiter nach New York, von dort nach Paris und Rom und endet schließlich in Helsinki im Morgengrauen.

Eintritt: 6,-

zum Seitenanfang





Freitag 21.7. / 20:30 Uhr / Studio Argento
Traumathek präsentiert:

Reihe Politischer Widerstand
SARA MARDINI - GEGEN DEN STROM
Regie: Charly Wai Feldman
Deutschland 2023, 89 Min, Originalversion Englisch/Deutsch/Arabisch mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion

Trailer

Sara Mardini und ihre jüngere Schwester Yusra stammen aus einer Familie von Hochleistungssportler:innen in Syrien. Der Krieg im Land unterbricht den Traum, olympische Schwimmerin zu werden, und zwingt die Schwestern 2015 zur Flucht. Als auf der Flucht über das Mittelmeer von der Türkei nach Griechenland der Motor des überfüllten Schlauchbootes versagt, springen die Schwestern ins Wasser und helfen bei der Rettung aller Geflüchteten indem sie das Boot drei Stunden auf Kurs halten bis sie das rettende Ufer von Lesbos erreichen und damit alle Geflüchteten an Bord retten.

Die Geschichte macht auf der ganzen Welt Schlagzeilen. Mit 20 ist Sara berühmt. Danach trennen sich die Wege der Schwestern: Yusra schwimmt bei den Olympischen Spielen, während Sara nach Lesbos zurückkehrt, um sich ehrenamtlich zu engagieren und anderen Geflüchteten zu helfen. Im Jahr 2018 aber wird sie verhaftet und einer Reihe von schweren Straftaten beschuldigt - darunter Beihilfe zur illegalen Einreise (Schleusung), Geldwäsche, Betrug und Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung. Nach über drei Monaten in einem Hochsicherheitsgefängnis in Griechenland wird Sara auf Kaution freigelassen und wartet seitdem auf ihre Verhandlung - ihr drohen 20 Jahre Haft.

Über vier Jahre hat die Filmemacherin Charly Wai Feldman Saras Kampf um Gerechtigkeit und um eine neue Zukunft in Berlin begleitet.

Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung möglich: info@traumathek.de / 0221 2404795

zum Seitenanfang




Vergangene Veranstaltungen 2023: Jan - Jun



Vergangene Veranstaltungen 2022: Jul - Dez



Vergangene Veranstaltungen 2022: Jan - Jun



Vergangene Veranstaltungen 2021: Jul - Dez



Vergangene Veranstaltungen 2021: Jan - Jun



Vergangene Veranstaltungen 2020: Jul - Dez



Vergangene Veranstaltungen 2020: Jan - Jun



Vergangene Veranstaltungen 2019: Jul - Dez



Vergangene Veranstaltungen 2019: Jan - Jun



Vergangene Veranstaltungen 2018



Vergangene Veranstaltungen 2017



Vergangene Veranstaltungen 2016


Förderinnen und Förderer
Die Stadt Köln, in Person die Oberbürgermeisterin, als Amt das Kulturamt, fördert unsere Veranstaltungen. Vielen Dank!




























Vermietung Studio Argento

Unser gemütliches sinnliches Ladenkino Studio Argento, benannt nach dem berühmten Regisseur Dario Argento, ist seit 2016 bei Cineasten, Künstlern, Autoren, Studenten und anderen Kulturinteressierten wohlbekannt. Für etliche Filme, die zu zeigen im grösseren Rahmen unwirtschaftlich wäre, ist es mit seinen nur 25 Plätzen ideal.

Es kann gemietet werden für:
- Privates Screening für bis zu 25 Freunde
- Screening eines eigenes Films (etwa von KHM- oder IFS-Studenten)
- Kinderfilm-Screening (Kinder haben einen Riesenspaß bei uns und sind sehr willkommen, die Traumathek ist ausdrücklich Familienvideothek: Eltern sind herzlich eingeladen, die ganze Bagage mitzubringen)
- Lesung, Präsentation, Multimediavortrag

Es kostet inklusive eines Films 120 Euro inkl. MwSt.
Getränke sollten die Gäste bei uns im Filmcafé beziehen, Speisen könnt Ihr gern mitbringen.
Technik: Motor-Leinwand (440cm Diagonale), Beamer, 2 Blu-ray-Player, Dolby Surround 5.1, Verstärker, Mikro.
Fragen? info@traumathek.de / 0221 2404795


Studio Argento in Profondo-Rosso-Blutrot!

In über 80stündiger Arbeit haben wir, die Traumathek-Crew, uns unseren langjährigen Wunsch erfüllt und Dario Argento zu Ehren, der als grosser Meister-Regisseur Namensgeber nicht nur für das Studio ist, sondern mit seinem Film Trauma gleichsam für die Traumathek, unser Ladenkino insgesamt 3 Mal in Profondo-Rosso-Blutrot gestrichen.