EMILIA PÉREZ
Film-Nr.: 18275
auf Facebook teilen
Genre: Drama
Genre: Thriller
Genre: Gay / Queer Cinema
Genre: Musicals
Genre: Toptitel
Genre: Crime
Genre: Crime
zurück

EMILIA PÉREZ

EMILIA PÉREZ (Originaltitel)

Frankreich, USA, Mexiko - 2024

DVD - Code 2 - PAL

Regie: Jacques Audiard
Darsteller: Zoe Saldana, Karla Sofía Gascón, Selena Gomez, Adriana Paz, Edgar Ramírez, Mark Ivanir
Drehbuch: Jacques Audiard, Thomas Bidegain, Léa Mysius, Nicolas Livecchi, Boris Razon

Sprache: Deutsch, Spanisch
Untertitel: Deutsch
Laufzeit: 137 Min.
Altersfreigabe FSK: ab 12 Jahre
Bildformat: 2.35:1
Tonformat: Dolby Digital 5.1

Lange Zeit galt EMILIA PÉREZ als Oscar-Favorit, als hasserfüllte und fadenscheinig entschuldigte Tweets der Hauptdarstellerin Karla Sofía Gascón aus der jüngeren Vergangenheit auftauchten, sah es düsterer aus. Am Ende gab es zwei Goldjungen, einen für den besten Originalsong, einen für Zoe Saldana als beste Nebendarstellerin. Letzterer hochverdient, denn die talentierte Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin legt als Anwältin Rita Mora Castro eine grandiose Performance in dem Narco-Musical von Jacques Audiard (EIN PROPHET, DER GESCHMACK VON ROST UND KNOCHEN) hin. Sie ist es, die dem Drogenbaron Manitas helfen soll, unterzutauchen und nach einer Geschlechtsumwandlung als Frau zu leben, als titelgebende Emilia Pérez. Emilia gibt sich als verschollene Cousine des vermeintlich toten Manitas aus, um ihre Frau Jessi (Selena Gomez) und ihre Kinder wiederzusehen und wird zur Wohltäterin für Opfer des Drogenkriegs.
Vielleicht legte Audiard den Stoff auch deshalb als Musical an, um dieses eigentlich schwere Thema doch eher oberflächlich erzählen zu können: Korruption bis zur höchsten Ebene, Massenmord an Rivalen, Zeugen und unschuldigen Zivilisten, skrupellose Grausamkeit - all diese Facetten des Drogenkriegs kommen zwar vor, aber es bleibt bei der bloßen Erwähnung, denn Hauptfokus bleiben die Sorgen von Emilia und Rita. Die eine kommt nicht von dem Leben los, dass sie hinter sich lassen wollte, die andere ist beste Freundin, Ausputzerin und ausgleichende Kraft in einem. So richtig zwingend ist die Umsetzung als Musical nicht, die Nummern sind nicht immer große Showstopper. Einige haben aber wirklich Pep, vor allem Ritas Gesang-und-Tanz-Einlage bei einem Wohltätigkeits-Dinner, bei dem lauter Korrumpel und Schurken im Publikum sitzen. Hauptdarstellerin Karla Sofía Gascón ist auch im wahren Leben eine Transperson und spielt ähnlich gut wie Filmgattin Selena Gomez, die sich weiter von ihrem Image als Disney-Sternchen und Popstar distanziert. Visuell ist Audiards Film ebenfalls stark, in seinem Genremix zudem ein echtes Unikum. Man muss nicht hinter jeder künstlerischen Entscheidung von EMILIA PÉREZ stehen, sein Wagemut ist aber eine erfreuliche Abwechslung. (Nils Bothmann)