NINJABABY
Film-Nr.: 17777
auf Facebook teilen
Genre: Komödie
Genre: Toptitel
Genre: Coming of Age Filme
Genre: Tragikomödie
Genre: Jugendfilme
zurück

NINJABABY

NINJABABY (Originaltitel)

Norwegen - 2021

DVD - Code 2 - PAL

Regie: Yngvild Sve Flikke
Darsteller: Kristine Kujath Throp, Arthur Berning, Nader Khademi, Tora Christine Dietrichson, Silva Nymoen, Evelyn Rasmussen Osazuwa
Drehbuch: Johan Fasting, Yngvild Sve Flikke, Inga Sætre

Sprache: Deutsch, Norwegisch
Untertitel: Deutsch
Laufzeit: 99 Min.
Altersfreigabe FSK: ab 12 Jahre
Bildformat: 1.85:1
Tonformat: Dolby Digital 5.1

Gratulation, der Titel NINJABABY ist kein Etikettenschwindel. Denn die zeichnerisch begabte Protagonistin Rakel (Kristine Kujat Thorp) erfindet flugs eine entsprechende Comicfigur, als sie erfährt, dass sie nicht nur schwanger ist, sondern das ungewollte neue Leben bereits sechseinhalb Monaten unerkannt in ihr heranreift. Zu spät für eine Abtreibung, da hat sich das Ninjababy geschickt verborgen. Und es ist eigentlich das Letzte, was die 23-Jährige Grafikstudienabbrecherin, die sich die Zeit mit Partys und One Night Stands vertreibt, gebrauchen kann, zumal sich ein lediglich „Fickjesus“ genannter Hallodri (Arthur Berning) als Vater des Kindes entpuppt, das Rakel nicht behalten möchte.
Mit seiner schlagfertigen, eigenwilligen und nicht auf den Mund gefallenen Protagonistin erinnert NINJABABY ein ums andere Mal an den oscarprämierten JUNO. Und ähnlich wie dieser schildert er ohne Verurteilungen oder falsche Sentimentalitäten die Geschichte einer jungen Frau, die ungewollt Mutter wird, aber nicht Mutter sein will und sich nach Alternativen umsieht, während sie ihr eigenes Leben auf die Kette kriegen muss. Begleitet wird sie auf dem Weg von einer kleinen Truppe herzig geschriebener, realistisch anmutender Nebenfiguren sowie dem gezeichneten Ninjababy, mit dem sie immer wieder die Lage erörtert. Die Zwiegespräche zwischen Zeichnerin und Zeichentrickfigur gehören zu den Highlights dieser schwer sympathischen Dramedy, die sich Urteile oder Wertungen über das Verhalten seiner Protagonistin verkneift. (Nils Bothmann)