![]() Film-Nr.: 15673 ![]()
Genre: Action
zurück
Genre: Trash / Exploitation Genre: Unsere Tipps Genre: Tipps Karin (Inhaberin/Crew) Genre: Tagesempfehlungen |
MACHO MANMACHO MAN (Originaltitel)HARTE FÄUSTE (Alternativtitel)Deutschland - 1985 DVD - Code 0 - PAL Regie: Alexander Titus BendaDarsteller: René Weller, Bea Fiedler, Peter Althof, Jacqueline Elber, Horst Schreiner, Michael Messing Drehbuch: Alexander Titus Benda Sprache: Deutsch, Spanisch Untertitel: Englisch Laufzeit: 82 Min. Bildformat: 1.33:1 Tonformat: Dolby Digital 1.0 Features: Kinotrailer; Doku: PHÄNOMEN MACHO MAN (42 Min.) Crime Alert in Nürnberg. Mitte der 1980er versuchte man sich an einem Reißer nach amerikanischen Vorbildern, in dem echte Männer bzw. das, was Regisseur und Drehbuchautor Alexander Titus Benda und sein Team sich darunter vorstellten, in einer Großstadt auf eigene Faust gegen das Verbrechen vorgehen. Nur kann man das idyllische Nürnberg nicht dem damals von Verbrechen überlaufenen Moloch New York vergleichen, wenn sich Boxchamp Danny Wagner (René Weller) und Karatemeister Andreas (Peter Althof) zusammentun, um der örtlichen Drogenszene den Garaus zu machen. Bis es soweit ist, muss der Zuschauer allerdings eine längere Rivalität im Streit um eine Blondine zwischen den beiden ertragen, ehe es dann gegen besagte Drogenhändler geht, die sich in Sachen Prolligkeit kaum von den Helden unterscheiden. Bis dahin werden hässliche Moden und hässliche Frisuren der 1980er spazieren getragen, Peter Althof zeigt gefühlte dreißigmal wie gelenkig sein Karatebeinchen ist und man geht wiederholt in die Disco, stilecht im Ballonseidenanzug. Irgendwann tanzt auch noch Captain Hollywood alias Tony Dawson-Harrison eine Breakdance-Einlage. Mit der Schauspielkunst und dem Drehbuch ist es nicht weit her, die Logiklöcher und die Absonderlichkeiten türmen sich haushoch, was MACHO MAN in der Summe allerdings zu einer Trashgranate oberster Kajüte macht. Der schöne René und sein Karate-Man gegen die Unterwelt von Nürnberg - das muss man gesehen haben um es zu glauben. (Nils Bothmann) |