![]() Film-Nr.: 14960 ![]()
Genre: TV-Formate (Serien, Stand Up ...)
zurück
Genre: Drama Genre: Serien / Miniserien |
OLIVE KITTERIDGE (PART 3 & 4)OLIVE KITTERIDGE (Originaltitel)USA - 2014 DVD - Code 2 - PAL Regie: Lisa Cholodenko,Darsteller: Frances McDormand, Richard Jenkins, Nancy E. Carrol, Rosemarie DeWitt, Marianna Bassham, Devin Druid Drehbuch: Elizabeth Strout, Jane Anderson Sprache: Englisch, Französisch, Polnisch Untertitel: Englisch, Dänisch, Französisch, Englisch für Hörgeschädigte, Niederländisch, Griechisch, Portugisisch, Finnisch, Schwedisch, Norwegisch, Polnisch Laufzeit: 231 Min. Bildformat: Widescreen, 16:9 Tonformat: Dolby Digital 2.0, Dolby Digital 5.1 Schwer beeindruckende Mini-Serie von HBO auf der Grundlage des in dreizehn Kurzgeschichten organisierten Romans von Elizabeth Strout, kongenial adaptiert von Jane Anderson und auf allen Positionen hochkarätig besetzt: Frederick Elmes, u.a. für David Lynch und Jim Jarmusch hinter der Kamera, läßt die vier Folgen wie bestes Kino aussehen, Gebrüder Coen- und Todd Haynes-Veteran Carter Burwell hat eine der gedrückten, melancholischen, nachdenklichen Stimmung der Serie, die immer wieder durch trockensten Humor ein Lächeln aufzusetzen vermag, sehr schön zuarbeitene Filmmusik geschrieben, und die Darsteller sind durchweg in Bestform - ob Bill Murray und Peter Mullan in pfiffig eingesetzten Nebenrollen oder Richard Jenkins (Serienguckern wohl noch aus SIX FEET UNDER in guter Erinnerung) als warmherzig-gutmütiger Ehemann der ihre Depression mit gehöriger Intelligenz konternden Schullehrerin Olive Kitteridge, mit der Frances McDormand wohl ihre Glanzrolle gefunden haben dürfte. Lisa Cholodenko (die auch für einige SIX FEET UNDER-Episoden auf dem Regie-Stuhl saß) bleibt ihrem seit dem viel zu unbekannten HIGH ART eingeführten Stil einer sehr gemächlichen, aber niemals von Stillstand bedrohten Erzählweise treu und paßt sich damit bestens in das allgemeine HBO-Schema ein, auf Narrative mit niedrigem Ruhepuls und klug kalkuliertem 'slow burn'-Effekt zu setzen? Selbst an HBO-Standards gemessen ungewöhnlich perfekt - ähnlich eigenständig dürften wohl nur wenige andere Hausprodukte sein, Todd Haynes' MILDRED PIERCE-Version etwa oder TOP OF THE LAKE von Jane Campion. Allerdings auch - ebenfalls ein HBO-Markenzeichen, mit dem wohl der Anspruch zementiert werden soll, Fernsehen für Erwachsene und am Leben Gereifte zu machen - ein bei allen witzigen Situatiönchen von spürbarer Trauer umwehtes Werk und tendentiell ein Stimmungskiller. (Stefan Nottelmann) |