IMPORT EXPORT
Film-Nr.: 11258
auf Facebook teilen
Genre: Drama
zurück

IMPORT EXPORT

IMPORT/EXPORT (Originaltitel)

Österreich - 2007

DVD - Code 2 - PAL

Regie: Ulrich Seidl
Darsteller: Ekateryna Rak, Paul Hofmann, Michael Thomas, Maria Hofstätter, Georg Friedrich
Drehbuch: Ulrich Seidl, Veronika Franz

Sprache: Deutsch
Untertitel: Deutsch
Laufzeit: 136 Min.
Bildformat: 1.85:1, anamorph
Tonformat: Dolby Digital 5.1
Features: Interview mit Regisseur Ulrich Seidl und Kameramann Ed Lachman, Kinotrailer, Teaser, Trailershow

Das tägliche Leben ist kein Zuckerschlecken: Erniedrigung, Rassismus, Menschenverachtung und die Suche nach Arbeit zehren am Menschen. Zuflucht gibt es keine, in den tristen Städten der Ukraine und den biederen Wohnungen Österreichs. Trost sucht man vergeblich, manchmal findet er allerdings doch seinen Weg zum Ziel. Ulrich Seidl zieht nach HUNDSTAGE und MODELS die Realitätsschraube noch ein weiteres Stück an. Pauli (Paul Hofmann) ist notorisch pleite. Sein schmieriger Vater bietet ihm einen Job als Automatenaufsteller im Osten an. Zwischen düsteren Wohnblocks und osteuropäischem Winter montiert er Kaugummiautomaten an Häuserwände. Olga (Ekateryna Rak) kommt in den Westen, um als Krankenschwester zu arbeiten. Sie endet als Pflegerin in einem Altersheim; statt Menschen zu heilen, putzt sie Böden und wechselt Windeln. Die Charaktere in IMPORT EXPORT haben nur wenige Träume, das Erwachen lässt nie lange auf sich warten. Einsamkeit, Armut und die Suche nach Sex oder Liebe sind die zentralen Themen von Seidls Film. Sein Realismus ist verstörend und die wenigen poetischen Momente entspannen nur für eine kurze Zeit. Ulrich Seidl ist ein Phänomen ? der semi-dokumentarischer Stil seiner Inszenierung trägt eine tiefe Trauer in sich. Er ruft eine Welt in das Bewusstsein, die jenseits des bunten Lifestyles der Besserverdienenden existiert. Das ist bitter, sicherlich alles andere als leicht zu goutieren, aber gerade deshalb essentielles Kino.