DAYS OF HEAVEN
Film-Nr.: 10971
auf Facebook teilen
Genre: Drama
Genre: New Hollywood
Genre: Ennio Morricone
zurück

DAYS OF HEAVEN

DAYS OF HEAVEN (Originaltitel)

IN DER GLUT DES SÜDENS, TAGE DES HIMMELS (Alternativtitel)

USA - 1978

DVD - Code 2 - PAL

Regie: Terrence Malick
Darsteller: Richard Gere, Brooke Adams, Sam Shepard, Linda Manz
Drehbuch: Terrence Malick

Sprache: Englisch, Deutsch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Dänisch, Türkisch, Englisch für Hörgeschädigte, Niederländisch, Finnisch, Isländisch, Schwedisch, Ungarisch, Arabisch, Norwegisch, Polnisch, Tschechisch, Bulgarisch, Rumänisch
Laufzeit: 90 Min.
Bildformat: 1.85:1, anamorph
Tonformat: Dolby Digital 5.1
Features: Trailer

Amerika Anfang des letzten Jahrhunderts: Auf der Suche nach Arbeit reisen Linda (Linda Mantz), ihr Bruder Bill (Richard Gere) und dessen Freundin Abby (Brook Adams) nach Texas, um dort als Erntehelfer auf einer Weizenfarm zu arbeiten. Als die Erntezeit vorbei ist , macht der reiche Farmer (Sam Shepard) Abby, im Glauben, dass Bill ihr Bruder sei, das Angebot, mit ihm zusammen auf der Farm zu bleiben. Als Bill herausbekommt, dass der Farmer an einer tödlichen Krankheit leidet und nur noch wenige Monate zu leben hat, überredet er Abby, das Angebot anzunehmen, um fortan in Luxus auf der Farm leben zu können. Doch als der Farmer Abby einen Heiratsantrag macht, merkt sie, dass sie sich in ihn verliebt hat. Bill verlässt die Farm für kurze Zeit und löst bei seiner Rückkehr eine Kette verhängnisvoller Ereignisse aus, die in einer Katastrophe enden. Terrence Malicks zweiter Film (nach BADLANDS) ist ein bildgewaltiges Meisterwerk, das bis heute unerreichte Schönheit auf die Leinwand bannt. Nestor Almendros, der zu recht für seine Kameraarbeit einen Oskar erhielt, arbeitete komplett ohne künstliches Licht. Das Resultat sind Bilder, wie man sie so zuvor und seitdem nicht mehr gesehen hat ( bedingte Ausnahmen sind Mallicks letzte Film, THE THIN RED LINE und THE NEW WORLD). Die Schönheit der Natur, die in Ruhe und Kraft ihren Ausdruck findet, wird unverfälscht dargestellt. So sind Aufnahmen wogender Weizenfelder, Gewitter am Horizont, die in schwarz gekleideten Erntehelfer bei der Arbeit und der Wechsel der Jahreszeiten, ein wahres Fest für die Augen. Die Charaktere und die Umgebung, in der sie sich bewegen, sind untrennbar miteinander verbunden. Gemütsschwankungen werden von aufkommendem Donnergrollen begleitet, Sehnsucht und Liebe vom Aufblühen der Natur. Die Darsteller als Statisten in einem naturgewaltigen Schauspiel abzutun. würde den Leistungen der Akteure allerdings nicht gerecht. Malick inszeniert seine Charaktere mit unglaublicher Ruhe und minimalem darstellerischen Ausdruck, der mehr Emotionen enthält als jedes gesprochene Wort. Ein Blick, der manchmal fast verstohlen direkt in die Kamera gerichtet wird, sagt hier mehr als tausend Worte. So findet der Großteil der Erzählung im Off statt, wobei die 14-jährige Linda mit ihrem naiven Charme und der kindlichen Weisheit als Erzählerin fungiert. Ehrlichkeit ist wohl der treffendste Ausdruck für das Schauspiel, welches man hier geboten bekommt. Die Melancholie und Lebensfreude der Darstellung und der Bilder findet ihre perfekte Untermalung mit der erstklassigen Musik Ennio Morricones, der hier ungewöhnlich simple Melodien beisteuert, die an Atmosphäre kaum zu überbieten sind. Nichts an diesem Film ist unnötig oder gar deplaziert. DAYS OF HEAVEN ist eine perfekte Symbiose aus Bild, Musik und darstellerischer Glanzleistung, die nichts zu wünschen übrig lässt, den Film zu einem der großen Meisterwerke des Kinos macht, und definitiv zum schönsten Film, der jemals auf Zelluloid gebannt wurde.