![]() Film-Nr.: 10720 ![]()
Genre: Drama
zurück
Genre: Krieg Genre: Epen Genre: Literaturverfilmungen |
DAS REICH DER SONNEEMPIRE OF THE SUN (Originaltitel)USA - 1987 DVD - Code 2 - PAL Regie: Steven SpielbergDarsteller: John Malkovich, Miranda Richardson, Nigel Havers Drehbuch: Tom Stoppard Sprache: Englisch, Deutsch, Spanisch Untertitel: Deutsch, Englisch, Dänisch, Spanisch, Türkisch, Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch für Hörgeschädigte, Griechisch, Portugisisch, Finnisch, Schwedisch, Ungarisch, Norwegisch, Polnisch, Tschechisch, Kroatisch, Hebräisch, Slowenisch, Serbisch Laufzeit: 147 Min. Bildformat: 1.85:1, anamorph Tonformat: Dolby Digital 5.1, Dolby Surround Features: Dokumentation, Trailer Leider immer noch zu wenig bekannte Adaption von J.G. Ballards (CRASH) autobiographischem Roman über seine Jugend in einem Shanghaier Kriegsgefangenenlager. Als 1941 japanische Truppen Shanghai einnehmen, wird der zwölfjährige Jim, der verwöhnte, flugzeugvernarrte Sohn eines englischen Diplomaten-Ehepaares, auf der Flucht von seinen Eltern getrennt und muss sich fortan allein durchschlagen - erst im verarmten, von Kriegswehen erschütterten Shanghai, später in japanischer Kriegsgefangenschaft. Wie John Boormans zeitgleich entstandener Film HOPE & GLORY vermittelt der Film nachvollziehbar kindliche Kriegsbegeisterung, die natürlich auch bei Jim irgendwann einer Phase der Entzauberung weicht. Doch bis dahin ist es ein weiter Weg und Jims allmählicher Reifeprozess eine Reise, die man erlebt haben muss. Spielbergs Regie, gerade in der ersten Stunde, ist makellos und bar jeder Sentimentalität, die Bilder von E.T.-Kameramann Allen Daviau so nah an Poesie, wie das im Kino möglich ist. Der Einfluss von David Lean ist in jeder Einstellung spürbar, und tatsächlich sollte dieser ursprünglich das Projekt für Spielberg inszenieren, trat den Stoff aber schließlich an seinen jüngeren Kollegen ab. Die Balance zwischen präzise choreographierten Massenszenen und sensibel gehandhabten intimen Momenten ist es, die (neben der sensationellen Leistung des jungen Christian Bale in der Hauptrolle) wohl am meisten beeindruckt. Produzentin Julia Phillips war es, die Spielbergs Qualitäten einmal schön auf den Punkt brachte: die meisten Regisseure könnten nur das kleine, intime Drama oder Barnum & Bailey, also den großen Filmzirkus - Spielberg hingegen beherrsche beides. In Adrian Turners Academy-Korrektur ALTERNATE OSCARS wurde EMPIRE jedenfalls als bester Film von 1987 und für den besten Hauptdarsteller ausgezeichnet. Zu Recht. (Patrick Bennat) |