Sprache: Deutsch Untertitel: Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte Laufzeit: 100 MIn. Altersfreigabe FSK: ab 12 Jahre Bildformat: 1.78:1 Tonformat: Dolby Digital 5.1 Features: Featurettes; Interviews; 2 Hörfilmfassungen; Kinotrailer
Nazi-Häuslichkeit im Schatten der Schornsteine von Auschwitz.
Die visuelle und experimentelle Strenge, die leise Tonspur des Grauens, machen diesen Film so unerschütterlich. Er ist ein klaustrophobisches und unangenehmes Seherlebnis, das nicht um Mitgefühl bittet, sondern den Zuschauer mit seiner eigenen Passivität konfrontiert. Der banale ehrgeizige Alltag des Kommandanten Rudolf Höss und das häusliche Glück seiner Frau sind eine Gräueltat der Komplizenschaft, die bereits bittere Früchte bei ihren Kindern trägt. Jonathan Glazer vermeidet dabei bewusst die direkte Darstellung des Holocaust, um eine weitere Ebene der Unmenschlichkeit aufzuzeigen. Nicht die Bürokratie des Völkermords als „Banalität des Bösen“ steht im Vordergrund, sondern das schreiende, stille Grauen der Gleichgültigkeit oder Gefühllosigkeit. THE ZONE OF INTEREST ist eine Horrorgeschichte über die Vergangenheit und eine warnende Geschichte über die Entfremdung für die Gegenwart, wie Menschen sich vor destabilisierenden Wahrheiten verschließen können.
8 blühende Gärten. (Oliver Pompejus)
traumathek.de verwendet Cookies für Funktions-, Komfort- und Statistikzwecke. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie hier