RABIYE KURNAZ GEGEN GEORGE W. BUSH
Film-Nr.: 17675
auf Facebook teilen
Genre: Drama
Genre: Sozialdrama
Genre: Politik
Genre: Familie
zurück

RABIYE KURNAZ GEGEN GEORGE W. BUSH

RABIYE KURNAZ GEGEN GEORGE W. BUSH (Originaltitel)

Deutschland - 2022

DVD - Code 2 - PAL

Regie: Andreas Dresen
Darsteller: Meltem Kaptan, Alexander Scheer, Charly Hübner, Nazmi Kirik, Sevda Polat, Abdullah Emre Öztürk
Drehbuch: Laila Stieler

Sprache: Deutsch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch, Deutsch für Hörgeschädigte
Laufzeit: 113 Min.
Altersfreigabe FSK: ab 6 Jahre
Bildformat: 16:9
Tonformat: Dolby Digital 2.0, Dolby Digital 5.1
Features: Premiere auf der Berlinale 2022; Interview; Entfallene Szenen; Featurette

Nach GUNDERMANN arbeitet Andreas Dresen wieder mit Schauspieler Alexander Scheer und Drechbuch-Autorin Laila Stieler zusammen. Diesmal nehmen sie sich der rechtswidrigen Inhaftierung Murat Kurnaz in Guantanamo und dem Kampf seiner Mutter Rabiye um seine Freilassung an. Der Fall dürfte vielen bekannt sein, die die frühen 2000er bewusst miterlebt hat. Der 19-jährige Deutschtürke hatte kurz nach dem 11. September 2001 aus Frankfurt nach Pakistan reisen wollen, um für seine gläubige Ehefrau mehr über den Koran zu lernen. Dort wurde er von der pakistanischen Polizei festgenommen, an das pakistanische Militär und schließlich gegen Kopfgeld an die US-Streitkräfte in Afghanistan weitergegeben, die ihn im Januar 2002 nach Guantanamo verlegten. In dem Gefangenenlager hielt man ihn fünf Jahre lang ohne Gerichtsverhandlung und unter wiederholter Folter fest, während sich die US-amerikanischen, deutschen und türkischen Regierungen ihre Hände in Unschuld wuschen. Der Fall hatte damals nicht nur die rechtliche Willkür der USA und die rassistische, islamophobe Realität von Bushs “War on Terror” veranschaulicht, sondern auch das Versagen bzw. die Komplizenschaft der deutschen Politik im Angesicht dessen. Dresen und Stieler sind sich ihrer Verantwortung gegenüber dieser Geschichte durchaus bewusst, aber haben deswegen noch lange kein bierernstes deutsches Betroffenheitskino daraus gemacht. RABIYE KURNAZ ist eine Tragikomödie, wie man sie im deutschen Raum selten findet, und die am ehesten mit dem stechenden Humor Aaron Sorkins vergleichbar ist. Im Mittelpunkt steht die namensgebende Rabiye, und dementsprechend liegt auch der Fokus auf ihrem Rechtsstreit um die Freilassung ihres Sohnes. Es geht hier nicht um die grausame, effektheischende Veranschaulichung des menschenfeindlichen Lebens in Guantanamo - die Bilder der gefolterten und erniedrigten Gefangen kennt inzwischen wohl jeder. An Torture Porn sind Dresen und Stieler nicht interessiert. Stattdessen nimmt uns Rabiye Kurnaz mit im Kampf gegen den Goliath des imperialistischen Staates: gegen dessen Tricks der bürokratischen Zermürbung, zeitlichen Verschleppungen und Meinungsmache. Durch Rabiyes Perspektive erleben wir auch den emotionalen Preis dieses Vorhabens. Die Kölner Comedian Meltem Kaptan gibt als Rabiye Kurnaz ihr Schauspieldebüt und schafft es mühelos, die Zuschauer auf diese Reise mitzunehmen. Das Zusammenspiel ihrer temperamentvollen Rabiye und dem besonnenen Rechtsanwalt Bernhard Docke (gespielt von Alexander Scheer) ist der starke emotionale Kern dieser menschlichen und politischen Geschichte. (Jana Hollstein)