![]() Film-Nr.: 16941 ![]()
Genre: Drama
zurück
Genre: Biopic (Portraits) Genre: Crime Genre: Sozialdrama Genre: Politik |
BOMBSHELLBOMBSHELL (Originaltitel)BOMBSHELL - DAS ENDE DES SCHWEIGENS (Alternativtitel)USA, Kanada - 2019 DVD - Code 2 - PAL Regie: Jay RoachDarsteller: Charlize Theron, Nicole Kidman, John Lithgow, Kate McKinnon, Margot Robbie, Malcolm McDowell Drehbuch: Charles Randolph Sprache: Englisch, Deutsch Untertitel: Deutsch, Englisch für Hörgeschädigte Laufzeit: 105 Min. Altersfreigabe FSK: ab 12 Jahre Bildformat: anamorph, 2.39:1 Tonformat: Dolby Digital 5.1 Bevor die MeToo-Ära den Fall von Harvey Weinstein einläutete, wurde auf (erz)konservativer Seite Fox-News-Boss Roger Ailes von jahrelangen Missbrauchsmachenschaften eingeholt. 23 Frauen reichten Klage gegen den Medienmogul ein, nachdem er derartige Fälle jahrelang mit Schweigegeldzahlungen unter den Tisch gekehrt hatte. Jay Roach zeichnet den Zeitenwechsel beim rechten Sender nach, der vor allem durch die öffentlichen Äußerungen der Moderatorinnen Gretchen Carlson (Nicole Kidman) und Megyn Kelly (Charlize Theron) eingeleitet wurde, die zu den Opfern von Ailes (John Lithgow) gehörten. BOMBSHELL nimmt sich kreative Freiheiten, zu denen er steht, wie etwa die Einführung der fiktiven Kayla Pospisil (Margot Robbie), die auf mehreren real existierenden Frauen basiert. Doch Kayla passt - wie Carlson und Kelly - zu Ailes‘ idealem Frauenbild: Attraktiv, blond, lange Beine, die man tunlichst in Röcken sehen soll - eine Bombshell, wie es im US-Sprachgebrauch heißt. Bombshells sind im amerikanischen Lingo jedoch auch spektakuläre Enthüllungen und Jay Roachs kluges, satirisches und famos gespieltes Drama lotet freudig die Wechselwirkung zwischen diesen beiden Deutungen des Titels aus. Selbst in den Nebenrollen gibt es bekannte Gesichter galore (u.a. Connie Britton, Malcolm McDowell, Allison Janney und Kate McKinnon), das Script stammt von THE BIG SHORT-Autor Charles Randolph, erreicht aber nicht ganz die Präzision seines Finanzweltfilms. Trotzdem: Eine sehenswerte Studie über Sexismus und Machtgefälle, die nach Aussage von Kelly und anderen Beteiligten sogar eher unter- als übertreibt. (Nils Bothmann) |