![]() Film-Nr.: 14747 ![]()
Genre: Drama
zurück
Genre: Biopic (Portraits) Genre: Politik |
MANDELA: DER LANGE WEG ZUR FREIHEITMANDELA: LONG WALK TO FREEDOM (Originaltitel)Grossbritannien - 2013 DVD - Code 2 - PAL Regie: Justin ChadwickDarsteller: Idris Elba, Naomie Harris, Tony Kgoroge, Riaad Moosa, Lindiwe Matshikiza Drehbuch: William Nicholson Sprache: Englisch, Deutsch Untertitel: Deutsch Laufzeit: 142 Min. Bildformat: 2.35:1, anamorph Tonformat: Dolby Digital 5.1 Features: Making Of, Audiokommentar des Regisseurs, Tribute to Nelson Mandela, Zeitzeugenbericht, Trailer Kein ganzes Jahr ist es her, daß mit Nelson Mandela eine Symbolfigur verstorben ist, neben der im 20. Jahrhundert wohl nur noch ein Mahatma Gandhi oder ein Martin Luther King bestehen können. Ein riesiges Standdenkmal wurde nur zehn Tage später aufgerichtet, ein filmisches, das sich respektvoll an Mandelas Selbstdarstellung in seiner Autobiographie LONG WALK TO FREEDOM hält, ist noch knapp zu Lebzeiten dieses außergewöhnlichen Mannes zur Premiere gebracht worden. Es verwundert nicht, daß Justin Chadwicks Film Züge einer Heiligenlegende angenommen hat, zu der Mandelas Persönlichkeit und Wirken sicherlich in eminenter Weise einladen; aber es ist den Machern doch hoch anzurechnen, ihre Hauptfigur betont 'down to earth' gehalten zu haben, indem sie den jungen und gewieften Anwalt als stattlichen, würdevoll coolen Mann einführen, der ein waches Auge für schöne Frauen und Spaß an durchtanzten Nächten in den Clubs hat. Sicher: die Politisierung des wie jeder andere Afrikaner seines Landes der allgegenwärtigen Apartheid ausgesetzten Mandela durch seine stets prominentere Mitwirkung im African National Congress, seine schließliche Bereitschaft zu Anschlägen und seine Gefangennahme lassen im Film wenig Raum für eine breitere Bestandsaufnahme, welche die Zusammenhänge erläutern könnte; diese Episoden dienen aber auch eher der Vorbereitung auf die Wandlung, die Mandela während seiner langen Haftjahre durchmacht und ihn zu einem Pazifisten werden läßt, der seinen im Laufe der Jahrzehnte immer wütender Widerstand leistenden ANC-Anhängern zumutet, ein friedvolles Miteinander mit den bisherigen Unterdrückern zu wagen. Das Drehbuch hat es dabei ganz geschickt verstanden, die schwierig zu verfilmende Zeit im Gefängnis mit der zunehmenden Militanz seiner durch jahrelange Isolationshaft verbitterten Gattin (Naomie Harris) parallel zu führen, die den ANC zur Gewalt gegen die Weißen aufruft, und dadurch den Riß, der durch die südafrikanische Gesellschaft geht, ins Private hineinzutragen? |