![]() Film-Nr.: 11445 ![]()
Genre: Komödie
zurück
Genre: Romanze |
HARRY & SALLYWHEN HARRY MET SALLY (Originaltitel)USA - 1989 DVD - Code 2 - PAL Regie: Rob ReinerDarsteller: Meg Ryan, Billy Crystal, Carrie Fisher, Bruno Kirby Drehbuch: Nora Ephron Kamera: Barry Sonnenfeld Musik: Mark Shaiman Sprache: Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Französisch Untertitel: Deutsch, Italienisch, Spanisch, Französisch, Englisch für Hörgeschädigte, Portugisisch, Ungarisch, Polnisch, Tschechisch, Rumänisch, Kroatisch, Slowenisch, Estnisch, Lettisch, Litauisch Laufzeit: 92 Min. Bildformat: 1.85:1, anamorph Tonformat: Dolby Digital 5.1 Features: Audiokommentar von Rob Reiner, Nora Ephron und Billy Crystal, entfallene Szenen, diverse Featurettes, Trailer Sein Klassiker-Status, Meg Ryans restliche Karriere und die Vielzahl schwächerer Imitate haben ein wenig dazu geführt, dass dieser großartige Film in der Erinnerung vielen deutlich kleiner, kitschiger und klischeehafter erscheint, als er in Wahrheit ist. Dabei reichen allein die ersten paar Minuten, um all diese ?Nachurteile? Lügen zu strafen. Angefangen bei der so cleveren wie effektiven Idee, die Geschichte von Harry und Sally in die Kennenlern-Anekdoten älterer Ehepaare einzubetten, über Sallys nicht so nette Seite (das falsche Lächeln nach dem ?versehentlichen? Hupen) bis zu Nora Ephrons Spitzendialogen, zu denen auch Billy Crystal einige beigetragen hat (?I´ll scroll down the window.?), ist hier alles sehr unkitschig und klischeefrei. Was nicht wundert, schließlich war gerade das Bestreben, endlich mal die Wahrheit über das, was Männer und Frauen nicht voneinander wissen (aber wissen sollten), zur Sprache zu bringen, einer der Ausgangsimpulse der Macher. Und da Ephron und Reiner nicht nur sehr ehrlich die eigenen Erfahrungen verarbeiteten, sondern auch den Rest der Darsteller, darunter erstklassige Satiriker wie Crystal und Carrie Fisher, dazu aufforderten, dasselbe zu tun, zeichnet den Film neben all dem Witz durchaus eine Wahrhaftigkeit aus, die SEX AND THE CITY vielleicht verwässern, aber eben nicht wegwischen kann. Wer übrigens die ?echten? Harry und Sally begutachten möchte, werfe einfach einen Blick auf Ephron und Reiner, wie sie auf einer Couch (!) im Bonus-Material die Genese des Projekts erzählen, und man begreift gleich, daß hier das Leben und nicht das Kino Pate stand. |