![]() Film-Nr.: 12389 ![]()
Genre: Komödie
zurück
Genre: Drama Genre: Satire Genre: Sozialdrama |
A SERIOUS MANA SERIOUS MAN (Originaltitel)Frankreich, USA, Grossbritannien - 2009 DVD - Code 2 - PAL Regie: Ethan Coen, Joel CoenDarsteller: Simon Helberg, Richard Kind, Adam Arkin, George Wyner, Fyvush Finkel, Katherine Borowitz, Michael Stuhlbarg, Steve Park, Amy Landecker, Raye Birk, Allen Lewis Rickman, Peter Breitmayer Drehbuch: Ethan Coen, Joel Coen Sprache: Englisch, Spanisch Untertitel: Spanisch, Englisch für Hörgeschädigte Laufzeit: 101 Min. Bildformat: 1.85:1, anamorph Tonformat: Dolby Digital 5.1 Features: drei Featurettes: Hebrew and Yiddish for Goys, Becoming serious, Creating 1967 Ein Stapel Hausaufgaben für religionsaffine Zuschauer, ein niederschmetternder Dampfhammer für einfühlsame Seelen und ein großer Spaß für den ganzen Rest. Das jüngste Werk des begabtesten Brüderpaars der Filmgeschichte widmet sich dem jüdischen Glauben und seinem Nutzen für die Probleme des Alltags - vorgeführt anhand eines neuen Hiobs, der zum Spielball eines mitleidlosen Gottes wird, und dessen gewohntes Leben sich in einer Folge kleiner und großer Katastrophen rapide von ihm verabschiedet. Wie sein biblisches Vorbild erbittet auch Lawrence ?Larry? Gopnik, ein Physik-Professor im Minnesota von 1967, die Hilfe dreier weiser Männer, Rabbiner in diesem Fall, um mit seinen Schicksalsschlägen fertig zu werden - und bleibt am Ende doch so ratlos wie zuvor. Der herrliche Prolog gibt gleich die Richtung vor: das Leben ist weder rational, noch fair, und wer nur tatenlos auf Sinn oder Sicherheit wartet, hat schon verloren. Aber es ist, wie die fiese Welt Franz Kafkas oder Larry Davids Alptraumszenarien in CURB YOUR ENTHUSIASM, für den außenstehenden Beobachter oft äußerst unterhaltsam. ?I didn´t do anything!? sagt Larry wieder und wieder, insistierend, dass er all das nicht verdient habe, und ist doch blind dafür, dass es gerade seine Passivität ist, die es dem Unglück erlaubt, sich in seinem Leben gemütlich einzurichten. Da hilft weder Logik, noch der Talmud. Zum maximalen Genuss des Films sollte man sich übrigens ruhig (nochmal) mit dem Gedankenexperiment von ?Schrödingers Katze? vertraut machen, und auch ein Philosophiestudium kann natürlich nicht schaden. |