![]() Film-Nr.: 10513 ![]()
Genre: Animation / Zeichen- u. Puppentrick
zurück
Genre: Kurzfilme |
JAN SVANKMAJER - SHORT FILMS: VOL.2JAN SVANKMAJER - SHORT FILMS (Originaltitel)Tschechoslowakei - 1979-1992 DVD - Code 2 - PAL Regie: Jan SvankmajerUntertitel: Englisch für Hörgeschädigte Laufzeit: 150 Min. + 149 Min. Extra-Material Bildformat: 1.33:1 Features: Kurzfilme: JOHANNES DR. FAUST (1958), NICK CARTER IN PRAG (1977), THE CABINET OF JAN SVANKMAJER (1984), LES CHIMÈRES DES SVANKMAJER (2001. TV-Interview, Trailer Das Werk Jan Svankmajers ist in der Trickfilmlandschaft ziemlich einzigartig, und wer zum ersten Mal einen seiner Filme sieht, kann sich auf den Schritt in ein aberwitziges Universum gefasst machen, dessen Atmosphäre so etwas wie die Schnittmenge von Terry Gilliams Python-Animationen und den fremdartigen Puppenwelten der Quay-Brüder darstellt. In filmischer Hinsicht stark geprägt von Eisenstein (Schnittfrequenz und Bilderwucht), Buñuel (zynischer Witz und Lust an der Provokation) und Fellini (der Hang zum Absurden), sind seine Hauptinspirationsquellen jedoch zwei Schriftsteller: Lewis Carroll und Edgar Allan Poe - deren JABBERWOCKY und THE FALL OF THE HOUSE OF USHER er auch verfilmte. Wobei er in letzterem gleich aufs menschliche Personal verzichtete, sondern lieber bloß den Schauplatz unter die Lupe nahm. Ein guter Einstieg in Svankmajers Welt ist sein großartiger THE DEATH OF STALINISM IN BOHEMIA, ein fröhliches Stück Agitprop, das die Ära der Sowjetherrschaft in der Tschechoslowakei beschreibt und deren Ende mit reichlich Skepsis mustert, da Svankmajer den Stalinismus in den Köpfen nach wie vor fest verankert sieht. Drastische OP-Sequenzen vereinen Plastillin mit echten Eingeweiden, Stalins Panzerdivisionen werden metaphorisch als unaufhaltsam rollende Nudelholz-Batallione dargestellt, und flotte Fotogewitter aus sozialistischem Breitensport lassen die 'samtene Revolution' Ende der Achtziger vor allem als sexuellen Befreiungsschlag erscheinen. Neun Minuten Kino, die einem Augen und Verstand übergehen lassen! - Volume 2 enthält das Spätwerk von 1979-1992. Plus Bonus-DVD mit jeder Menge Extras, u.a. zwei einstündige Dokumentationen und weitere Kurzfilme. (Patrick Bennat) |