![]() Film-Nr.: 17989 ![]()
Genre: Drama
zurück
Genre: Historie / Kostüm Genre: Biopic (Portraits) Genre: Sozialdrama |
JEANNE DU BARRYJEANNE DU BARRY (Originaltitel)Frankreich, Belgien, Grossbritannien - 2023 DVD - Code 2 - PAL Regie: MaïwennDarsteller: Maïwenn, Johnny Depp, Benjamin Lavernhe, Melvil Poupaud, Robin Renucci, Pierre Richard Drehbuch: Maïwenn, Teddy Lussi-Modeste, Nicolas Livecchi Sprache: Deutsch, Französisch Untertitel: Deutsch Laufzeit: 112 Min. Altersfreigabe FSK: ab 12 Jahre Bildformat: 1.85:1 Tonformat: Dolby Digital 5.1 Features: Cannes-Interview; Trailer Die Regisseurin in der Hauptrolle der Marie Jeanne Bécu, uneheliche Tochter einer Näherin. Auf Wunsch des Comte du Barry, der sich Jeanne als Mätresse hält, heiratet sie mit Fünfundzwanzig dessen Bruder, um nunmehr im Adelsstand offiziell dem König vorgestellt werden zu können, Ludwig XV., dem sie bereits zuvor diskret zugeführt worden war. Maïwenns Jeanne du Barry ist eine Figur, die früh durch Literatur zur Erotik erweckt wird und wenig später Gefallen daran findet, Selbstwirksamkeit innerhalb der Spielregeln zu entfalten, dass Männer zwar über Frauen verfügen – über junge am liebsten, Frauen indes das männliche Begehren ein Stück weit lenken können. Vielleicht keine vollumfängliche Win-Win-Situation, aber auch keine zum Nachteil einer selbst- und aufstiegsbewussten Frau. So ist die Figur im Kern angelegt. Ludwig XV. und Jeanne werden rasch weit mehr als König und Mätresse, sie werden ein Liebespaar. Denn Jeanne ironisiert und dekonstruiert die um den König zentrierte höfischer Etikette, deren Rituale Ludwig XV. nur um der Krone Willen erträgt. Die Filmausstattung ist opulentes Historienkino mit Zügen einer Märchenkomödie. Johnny Deep als Ludwig XV. überzeugt in der Rolle des gealterten Regenten, ennuyiert vom Alltag de luxe, der durch seine über dreißig Jahre jüngere Geliebte zu flamboyanten Treiben erwacht. Nicht nur den Töchtern des Königs ist dies ein Dorn im Auge. Biografisch war Jeanne du Barry die letzte einer langen Reihe von Mätressen des Königs. 1774 starb er infolge der Pocken. Der Film endet mit dem Tod Ludwig XV. und Jeannes kurzzeitiger Verbannung in ein Kloster. Sie selbst starb 1793 auf dem Schafott. (RD) |