Film-Nr.: 17834
Genre: Dokumentarfilme
zurück
Genre: Musik Genre: Musik Genre: Geschichte Genre: Gesellschaft Genre: Top 10 der Traumathekler 2023 |
LIEBE, D-MARK UND TODLIEBE, D-MARK UND TOD - ASK, MARK VE ÖLÜM (Originaltitel)ASK, MARK VE ÖLÜM (Alternativtitel)Deutschland - 2022 DVD - Code 2 - PAL Regie: Cem KayaDarsteller: Ismet Topçu, Ömer Boral, Yüksel Ergin, Ihsan Ergin, Metin Türköz, Adnan Türköz Drehbuch: Cem Kaya, Mehmet Akif Büyükatalay Sprache: Deutsch, Türkisch Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch Laufzeit: 96 Min. Altersfreigabe FSK: ab 12 Jahre Bildformat: 16:9 Tonformat: Dolby Digital 5.1 Features: Audiokommentar; Interviews; Deleted Scenes Anfang der 1960er-Jahre wurden die sogenannten Gastarbeiter:innen aus Anatolien und anderen Gegenden der Türkei von der Bundesrepublik Deutschland angeworben. Von Anfang an gab es etwas, dass sie immer begleitet hat und Bestandteil ihrer Kultur war: ihre Musik – ein Stück Heimat in der Fremde. Über die Jahre entwickelten sich in Deutschland eigenständige musikalische Richtungen, die es in dieser Form im Mutterland nicht gab. Diese beispiellose Geschichte einer selbständigen Musikkultur der Einwanderer aus der Türkei, ihrer Kinder und Enkelkinder in Deutschland, erzählt der spannende Kino-Dokumentarfilm „Aşk Mark ve Ölüm“ / LIEBE, D-MARK UND TOD von Cem Kaya unterhaltsam und sehr vielschichtig mit noch nie gesehenem Archivmaterial. Fern der Heimat, fremd im neuen Land, entstanden zu Beginn der Einwanderung melancholische Musikstile wie die Gurbetçi-Lieder (Lieder aus der Fremde). Präsentiert von Künstler:innen wie Yüksel Özkasap, der Nachtigall von Köln, oder Aşık Metin Türköz („Mayestero“). |