ATTACK OF THE 50 FT. WOMAN
Film-Nr.: 17957
auf Facebook teilen
Genre: B-Movies
Genre: Trash / Exploitation
Genre: Fantasy
Genre: Science Fiction
Genre: Trash
zurück

ATTACK OF THE 50 FT. WOMAN

ATTACK OF THE 50 FOOT WOMAN (Originaltitel)

ANGRIFF DER 20-METER-FRAU (Alternativtitel)

USA - 1958

DVD - Code 0 - NTSC

Regie: Nathan Juran
Darsteller: Allison Hayes, William Hudson, Yvette Vickers, Roy Gordon, George Douglas, Ken Terrell,
Drehbuch: Mark Hanna

Sprache: Englisch
Untertitel: Englisch, Französisch, Englisch für Hörgeschädigte
Laufzeit: 66 Min.
Bildformat: 1.85:1
Tonformat: Mono
Features: Audiokommetar von Yvette Vickers und Tom Weaver

Ikonisch das Plakat von Reynold Braun, einem der in dieser Sparte kreativsten amerikanischen Künstler der fünfziger und sechziger Jahre. Der Film war eine Low-Budget-Produktion, gedreht für das Autokino, ein Mix aus Film Noir und Science-Fiction, und mutmaßlich ein Versuch an den Erfolg von THE INCREDIBLE SHRINKING MAN (1957) anzuschließen. Dramaturgisch und tricktechnisch bleibt Nathan Jurans Film weit hinter dem von Jack Arnold zurück. Seine Qualität liegt in einzelnen Szenen und Sequenzen, die suggestiv genug sind, um diesen Film zu einem der bemerkenswertesten B-Movies seiner Zeit zu machen. Der Plot des Film noir: Ein Mann versucht seine vermögende Ehefrau zu ermorden, damit er mit seiner Geliebten neu anfangen kann. Der Plot des Science-Fiction: Seine Ehefrau begegnet einem Alien mit der Folge, dass sie zu wachsen beginnt. Hauptdarstellerin Allison Hayes brilliert in den wenigen und kurzen Szenen ehelicher Auseinandersetzung in einer Art und Weise, die an Elizabeth Taylor in WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF (1966) denken lässt. Respekt! Auratisch dann jene tricktechnischen Szenen, in denen sie, entrückt zur leiblichen Übergröße antiker Göttinnen, im Pin-Up-Girl-Look über die nächtliche Prärie schreitet. Das ist filmästhetisch großartig, ist Adoration, Erhabenheit, ebenso Pop. 1993 erschien unter demselben Titel ein Remake. 2022 hat Taylor Swift in ihrem Video »Anti-Hero« die 50 Foot Woman in neuem Kontext klug und eindrucksvoll zitiert. (RD)