![]() Film-Nr.: 15610 ![]()
Genre: Animation / Zeichen- u. Puppentrick
zurück
Genre: Fantasy Genre: Kinder- / Familienfilme Genre: Abenteuerfilme Genre: Tipps Mark Sikora (Autor) |
KUBO, DER TAPFERE SAMURAIKUBO AND THE TWO STRINGS (Originaltitel)USA - 2016 DVD - Code 2 - PAL Regie: Travis KnightDarsteller: Art Parkinson, Charlize Theron, Ralph Fiennes, Rooney Mara, George Takei, Matthew McConaughey Drehbuch: Marc Haimes, Chris Butler, Shannon Tindle Sprache: Englisch, Deutsch, Italienisch, Türkisch Untertitel: Deutsch, Englisch, Italienisch, Türkisch Laufzeit: 98 Min. Bildformat: anamorph, 2.40:1 Tonformat: Dolby Digital 5.1 Features: 2 Featurettes: KUBOS REISE; DIE REGIONEN DER ERDE Mit KUBO AND THE TWO STRINGS zeigt das Animationsstudio Laika (CORALINE, PARANORMAN), dass es sich zu einer ganz eigenen Stimme neben den großen Konkurrenten Disney und Pixar entwickelt hat. In einer Kombination aus Stop-Motion-Figuren und aufwendigen CGI-Landschaften erzählt der Film die Geschichte des kleinen Kubo, der sich auf die abenteuerliche Suche nach einer magischen Samurairüstung macht. Begleitet von einem beherzten Affen (gesprochen von Charlize Theron) und einem tollkühnen Käfersamurai (Matthew McConaughey) muss er zahlreiche Hindernisse und Monster überwinden, um alle Teile der Rüstung zu erobern und seine Familie vor der Rache des Mondkönigs zu beschützen. Es ist zudem eine Reise in Kubos eigene Familiengeschichte, auf der er die Geheimnisse seiner eigenen Herkunft entdeckt. Travis Knights Film kombiniert klassische Sagen- und Märchenstoffe mit fulminanten Actionsequenzen zu einem Abenteuerfilm, der in seiner Fabulierfreudigkeit an die Meisterwerke Ray Harryhausens denken lässt und darüber hinaus eine versöhnliche Botschaft über die Überwindung von Konflikten und die Macht des Geschichtenerzählens bereithält. Für ganz kleine Zuschauer mag KUBO daher möglichweise etwas kompliziert (und manchmal auch recht gruselig) sein, er zeigt aber einmal mehr, dass Laika mit seinem Fokus auf anspruchsvollen Fantasy-Stoffen endgültig zu sich selbst gefunden hat. (Florian Prasser) |